Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Wieso Katzen gerne auf der Tastatur liegen und was du dagegen tun kannst

Katzenbesitzer im Homeoffice können ein Lied davon singen: Eure Katze leistet euch bei der Arbeit nicht nur Gesellschaft, sie hat zudem den ungünstigsten Platz zum neuen Lieblingsplatz auserkoren: die Tastatur. Dafür gibt es offenbar einen guten Grund – und einen lustigen Quickfix.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Forscher haben jetzt den Grund herausgefunden, warum Katzen so gerne auf Tastaturen sitzen, während wir arbeiten.(Foto: Sharomka/Shutterstock)

Du hast dich im Homeoffice mittlerweile gut eingerichtet? Und eigentlich gibt es auch kaum etwas Schöneres als deine Katze jeden Tag im Office dabei zu haben – wenn die nicht diese eine nervige Angewohnheit hätte, sich immer genau da zu platzieren, wo du arbeiten möchtest: auf der Tastatur deines Laptops.

Schlauer als gedacht: Katzen imitieren menschliches Verhalten

Anzeige
Anzeige

Das liegt allerdings offenbar nicht, wie oftmals angenommen, daran, dass Katzen ganz einfach die Wärme des Laptops schätzen. Forscher der Budapester Loránd Universität haben jetzt herausgefunden, dass eure pelzigen Freunde in der Lage sind, menschliches Verhalten zu erfassen und es nachzuahmen. Damit reiht sich die Hauskatze in einen relativ exklusiven Zirkel ein: Bisher wurden nur sehr wenige Arten beobachtet, die menschliches Verhalten imitieren. Darunter Orcas, Affen, Elefanten, Delfine und Elstern – jetzt wurde diese Liste um die Hauskatze erweitert. Die Erkenntnis der Forscher ist einigermaßen überraschend. Bisher dachte man, dass Katzen nicht über die notwendigen kognitiven Fähigkeiten verfügen, um absichtlich die Handlungen anderer Lebewesen nachzuahmen.

Ein eigener Arbeitsplatz schafft Abhilfe

Das Platznehmen auf der Tastatur ist also im Grunde nichts anderes als die Imitation eures Verhaltens. Während ihr arbeitet, arbeitet eure Katze eben mit. Damit sie euch dabei zukünftig nicht weiter stört, gibt es offenbar auch einen ebenso naheliegenden wie einfachen Quickfix: Mit einem eigenen Laptop hat das Tier die nötige Ausstattung für einen eigenen Arbeitsplatz und damit keinen Grund mehr, mit euch um euren zu konkurrieren.

Anzeige
Anzeige

Diverser Twitter-User zufolge tut hierbei übrigens auch ein Spielzeug-Laptop, einer aus Pappe oder ein kaputtes Gerät seinen Dienst. Kein Grund also, euch eurer Katze wegen in Unkosten zu stürzen.

Anzeige
Anzeige
Katzen auf Tastaturen Quelle: Foto: Sharomka/Shutterstock

Passend dazu: Der Wau-Effekt: Darum solltet ihr über einen Bürohund nachdenken

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige