Fundstück
Deshalb spielten Katzen in der Windows-8-Entwicklung eine ganz besondere Rolle

Ich habe die Katzen gesehen! Dieser Satz gehörte laut dem Microsoft-Entwickler Raymond Chen tatsächlich zum Alltag des Entwicklungsteams, das am Tablet-Interface für Windows 8 gearbeitet hat. Und es war nie ein gutes Zeichen. Dabei ging es laut Chen, der die amüsante Anekdote kürzlich in einem Blogbeitrag geteilt hat, allerdings nicht um echte Katzen.
Das Tablet-Interface von Windows 8 war als Anordnung verschiedener Ebenen aufgebaut. Eine stellt in diesem Fall eine Vollbild-Ebene dar. Gleiches gilt für die Startebene. Wird eine App geschlossen, müsste die Startebene zum Vorschein kommen.
Bei der Entwicklung des Betriebssystems kam es aber naturgemäß auch immer wieder zu Problemen, so Chen, und es wurde gar keine Ebene angezeigt. Stattdessen gab es lediglich einen schwarzer Bildschirm zu sehen.
Laut Chen war ein schwarzer Bildschirm allerdings keine sonderliche hilfreiche Information für das Entwicklungsteam. Denn letztlich könnte dahinter auch ein Treiberfehler oder etwas völlig anderes stecken. Damit an der Stelle für die Entwickler:Innen ersichtlich war, dass es sich wirklich um ein Interface-Problem gehandelt hat, fügte das Team eine unterste grafische Schicht ein – und auf der wohnten zwei Katzen.
War keine der anderen Ebenen sichtbar, starrten die Microsoft-Entwickler:innen auf ein ASCII-Bild, das zwei nebeneinandersitzende Katzen zeigte. Tatsächlich gab es sogar mehrere Varianten des Bildes. Mit jedem Aufruf veränderte es sich leicht. Insgesamt neun dieser Bilder gab, die nacheinander abgespielt eine Animation ergeben haben.
Empfehlungen der Redaktion

Sämtliche Katzenbilder als Animation. (Grafik: Microsoft)
Wurde das Bild neun Mal angezeigt, lief die Animation rückwärts zurück bis zum Anfang. Allerdings, so Chen, soll im Entwicklungsteam niemand so weit gekommen sein. Die meisten Entwickler:innen hätten bei ihrer Arbeit höchstens das erste Katzenbild zu Gesicht bekommen.
Am Ende wurde die Katzen dann in den Ruhestand geschickt, weil sie negative Auswirkungen auf die Performance hatte. Irgendwie schade, denn die Katzen sind allemal beruhigender anzuschauen als der klassische Bluescreen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team