
Auf der Insel lebt „Phil Leita“, angelehnt an „Filialleiter“, natürlich im passenden Kaufland-Look. (Foto: Kaufland)
„Kaufisland“ – so heißt die Kaufland-Insel im Nintendo-Spiel „Animal Crossing: New Horizons“. Mit dem Projekt will der Supermarkt seine Nachhaltigkeitsstrategie präsentieren und macht auch einen Schritt, um neue Marketingmöglichkeiten mit Blick auf das Metaverse auszuprobieren.
Auf „Kaufisland“ ist alles an die Supermarkt-Kette angelehnt. Neben dem Flughafen steht ein Stapel roter Einkaufskörbe, Inselbewohner:innen tragen Accessoires im Kaufland-Design, die Farben Rot und Weiß sind überall, selbst aufgestellte Sonnenschirme erstrahlen rot-weiß.
Dazu sind auf der Insel Felder und Plantagen angelegt, beispielsweise mit Obstbäumen. Um das Thema Nachhaltigkeit aufzugreifen, gibt es beispielsweise auch eine Kaufland-Fahrradstation und einen Pfandflaschen-Automaten. „Im Spiel machen wir Nachhaltigkeit erlebbar. Unsere Insel zeigt, wo die Lebensmittel herkommen und was beispielsweise mit den Pfandflaschen passiert, wenn sie in unseren Pfandautomaten landen“, erklärt Lavinia Ahmad, Leiterin Nachhaltigkeit bei Kaufland, in einer Mitteilung zum Insel-Launch.
Bei Twitch-Streamerin Minimoli ist allerdings nicht zu erkennen, was mit der abgegebenen Pfanddose passiert, nachdem sie sie in den Pfandautomaten geworfen hat. Sie führt ihre Zuschauer:innen extra über „Kauisland“. Kaufland erwähnt den Stream auch in seiner Pressemitteilung.
In ihrem Stream zeigt Minimoli auch eine grüne Röhre auf der Insel, durch die Besucher:innen in eine Art Kleidungs- und Accessoires-Ausstellung rutschen, in der die Items ausgestellt sind.
Auch die Charaktere auf der Kaufland-Insel sind an den Supermarkt angelehnt. Es gibt beispielsweise „Phil Leita“ – der Name ist angelehnt an „Filialleiter“ –, der die Insel verwaltet. Natürlich sind die Inselbewohner:innen auch im passenden Kaufland-Design gekleidet. Die Streamerin Minimoli merkt in ihrem „Kaufisland“-Stream außerdem an, dass alle Insel-Bewohner:innen farblich in das rot-weiße Kaufland-Schema passen.
Um „Kaufisland“ in Nintendos „Animal Crossing: New Horizons“ besuchen zu können, benötigt ihr neben dem Spiel noch eine kostenpflichtige Switch-Online-Mitgliedschaft. Sofern die vorhanden ist, müsst ihr euch im Spiel in euer Bett legen und schlafen auswählen. Anschließend bekommt ihr die Möglichkeit, die sogenannten Traum-Inseln zu besuchen. Um auf „Kaufisland“ zu gelangen, müsst ihr im Anschluss den „Traum-Code“ DA-3829-9221-8851 eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team