Whatsapp: Diese iOS-Versionen werden bald nicht mehr unterstützt

Eine Software, die immer weiterentwickelt wird, auch auf deutlich älteren Betriebssystemen aktuell halten? Keine leichte Aufgabe, schließlich passen die technischen Anforderungen und Leistungsmöglichkeiten oft nicht mehr optimal zusammen.
Wird der Spagat zwischen aktueller Software und altem System zu groß, bleibt manchmal nur eins: den Support für das veraltete System einstellen. Genau diesen Schritt plant der Messengerdienst Whatsapp dem Beobachungsportal Wabetainfo zufolge für den kommenden Herbst.
Stichtag für die Änderung soll der 24. Oktober 2022 sein. Konkret geht es um den Support der iOS-Versionen 10 und 11. Tatsächlich empfiehlt Whatsapp in seinen FAQ schon jetzt iOS 12 als Mindeststandard für die Unterstützung des Messengers auf iPhones. Apple selbst arbeitet aktuell an iOS 16.
Fällt der Support für iOS 10 und 11 weg, betrifft das vor allem Menschen, die ein iPhone 5 oder 5c nutzen. Sie müssen sich nach einer Alternative umschauen, wenn sie Whatsapp auch nach dem Oktober noch nutzen wollen. Wer den Messenger dagegen auf dem iPhone 5S, iPhone 6, oder iPhone 6S nutzt, sollte lediglich seine iOS Version auf den aktuellen Stand bringen.
Insgesamt wird der Support natürlich nicht aus heiterem Himmel gekappt: Whatsapp informiert die betroffenen User darüber, dass sie ein Update machen sollten oder sich eine andere Lösung überlegen müssen.
Schon im vergangenen Herbst hatte es Gerüchte gegeben, Whatsapp würde seinen Support für zahlreiche Betriebssystem-Versionen einstellen. Whatsappbeta hatte das damals allerdings via Twitter als Falschmeldung eingeordnet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team