News
Keine Sprachnachrichten mehr anhören: Whatsapp arbeitet an Transkription

Für alle, die beim Empfangen einer Sprachnachricht schon genervt die Augen verdrehen, könnte bald die Erlösung kommen: Whatsapp arbeitet an einem neuen Feature, das Sprachnachrichten in Text konvertiert, wie WA Beta Info berichtet. Der Twitter-Kanal berichtet regelmäßig über neue Funktionen bei Whatsapp und scheint zuverlässige Quellen zu haben.
Demnach entwickelt Whatsapp das Tool aktuell für iOS. Die Betaversion soll mit einem der nächsten Updates herauskommen. Wann sie für alle ausgerollt wird, ist noch unklar.
Es ist allerdings auch möglich, mit anderen Anwendungen, zum Beispiel Google Live Captions oder der App Transcriber for Whatsapp, Sprachnachrichten in Text umzuwandeln.

Das Transkript ist offenbar mit Timestamps verknüpft. (Screenshot: WA Beta Info)
Das Feature soll optional sein und erfordert eine extra Berechtigung. Um den Text zu erzeugen, nutzt Whatsapp die Speech-Recognition-Technology von Apple. Der ausgegebene Text wird mit Timestamps verknüpft, sodass man einfach zu verschiedenen Stellen in der Nachrichten springen kann.
Die Daten sollen nicht an Whatsapp beziehungsweise Facebook gehen, sondern der Text wird lokal gespeichert. So kann man mehrfach darauf zugreifen, ohne, dass nochmal neu transkribiert werden muss.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team