Ratgeber
iOS 15 und iPadOS 15: Diese iPhones und iPads erhalten die großen Updates

Mit den frischen Updates auf iOS und iPadOS 15, macOS 12 und watchOS 8 bringt Apple viele neue Funktionen auf seine Geräte. Vor allem die iPads bekommen in diesem Jahr einige größere Features verpasst, die aus den Geräten noch ein wenig mehr Produktivität herauskitzeln sollen. Doch auch iPhones, Macs und die Apple Watches kommen auf ihre Kosten.
Apple hat im Zuge des Vorstellung der iPhone-13-Serie das Veröffentlichungsdatum für die finalen Versionen von iOS 15 und iPadOS 15 genannt. Sind eure Geräte dabei?

Apples Softwarechef Craig Federighi kündigte im Zuge der WWDC 2021 iOS 15 an. (Screenshot: t3n; Apple)
Entgegen der Gerüchte vom Januar 2021, denen zufolge ältere iPhones wie das SE von 2016 oder das 6s außen vor bleiben sollten, zeigt Apple sich gnädig: Alle iPhones, die das Update auf iOS 14 erhalten haben, werden auf iOS 15 aktualisiert. Damit bekommen selbst Modelle, die vor sechs Jahren auf den Markt kamen, die neue Software. Apples iPhone-13-Serie wird ab Werk mit der neuen OS-Version ausgeliefert.
- iPhone 12
- iPhone 12 Mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
- iPhone 6s
- iPhone 6s Plus
- iPhone SE (2016)
- iPhone SE (2020)
- iPod touch (siebte Generation)
Empfehlungen der Redaktion

iPadOS 15 kommt unter anderem mit verbessertem Multitasking. (Screenshot: t3n; Apple)
Bei den iPads verhält es sich wie bei den iPhones: Apple nimmt alle mit iPadOS 14 kompatiblen Modelle mit auf die neue OS-Version. Ob aber alle iPads den vollen Featureumfang erhalten, bleibt genau wie bei den iPhones abzuwarten. Selbstredend werden das neue iPad und iPad Mini mit iPadOS 15 ab Werk ausgeliefert.
- iPad Pro 12.9 (fünfte Generation)
- iPad Pro 11 (dritte Generation)
- iPad Pro 12.9 (vierte Generation)
- iPad Pro 11 (zweite Generation)
- iPad Pro 12.9 (dritte Generation)
- iPad Pro 11 (erste Generation)
- iPad Pro 12.9 (zweite Generation)
- iPad Pro 12.9 (erste Generation)
- iPad Pro 10.5
- iPad Pro 9.7
- iPad (achte Generation)
- iPad (siebte Generation)
- iPad (sechste Generation)
- iPad (fünfte Generation)
- iPad Mini (fünfte Generation)
- iPad Mini 4
- iPad Air (vierte Generation)
- iPad Air (dritte Generation)
- iPad Air 2

Craig Federighi führt Apple-Nutzer in neue macOS-Monterey-Funktionen ein. (Bild: Apple)
Bei macOS 12 sieht es etwas anders aus: Einige ältere Macbooks und iMacs werden nicht mit nach Monterey reisen. Neben dem 2015er Macbook, dem 2013er Macbook Air sowie dem Macbook Pro (Late 2013) bleiben auch die iMacs von 2014 auf macOS 11 Big Sur stehen.
Diese Macs sind Apples Update-Kandidaten für macOS 12:
- iMac (Late 2015) und neuer
- Mac Pro (Late 2013) und neuer
- iMac Pro (2017) und neuer
- Mac Mini (Late 2014) und neuer
- MacBook Air (Early 2015) und neuer
- MacBook (Early 2016) und neuer
- MacBook Pro (Early 2015) und neuer
Weitere Details zum Update: macOS 12 Monterey: Apple bringt Mac, iPad und iPhone noch näher zusammen

watchOS 8 steht in den Startlöchern. (Bild: Apple)
Während es bei den Macs einige Verluste zu vermelden gibt, erhalten erfreulicherweise alle Apple-Watch-Modelle, die mit watchOS 7 kompatibel sind, auch die große Aktualisierung auf watchOS 8. Die Apple Watch Series 7 wird mit watchOS 8 ab Werk ausgeliefert.
- Apple Watch Series 3
- Apple Watch Series 4
- Apple Watch Series 5
- Apple Watch SE
- Apple Watch Series 6
Mehr dazu: Diese neuen Features bringt watchOS 8 auf deine Apple Watch
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Dann ist mein Macbook Pro wohl ein Schroedinger Macbook. Weder Late 2013 (und aelter), noch Early 2015 und neuer, sondern Mid 2014