- iOS 15: iPhones werden sozialer mit verbessertem Facetime und Messages
- Facetime geht jetzt mit Android
- iOS 15 mit verbesserten Benachrichtigungen und „Fokus“
- Livetext: iOS 15 mit „Google-Lens“-Funktion
- Apple Wallet in iOS 15: Das iPhone wird zum Ausweis und Hotelschlüssel
- iOS 15: Wetter und Apple Maps mit Updates
- Safari mit größerem Update und Erweiterungen
- iPadOS 15 erhält Widgets und besseres Multitasking
- iPadOS 15 mit neuer Übersetzungsfunktion
- iOS 15 und iPadOS 15 erhalten erweiterte Datenschutz-Optionen
- Was noch?
- Wann kommt iOS 15?
iOS 15 und iPadOS 15 sind offiziell: Das bringen die großen Updates auf iPhones und iPads
Apples Software-Chef Craig Federighi hat viele neue Funktionen für iOS 15 vorgestellt, die eure und künftige iPhones smarter machen sollen, um euch mit euren Freunden, der Familie und weiteren Kontakten besser austauschen zu können.
iOS 15: iPhones werden sozialer mit verbessertem Facetime und Messages
Apple hat zunächst neue Funktionen für Facetime angekündigt, die die Qualität für Videoanrufe verbessern werden. So unterstützt die App Spatial Audio, womit Anrufe einen räumlichen Sound und natürlicheren Klang erhalten. Mikrofone erhalten Unterstützung für Sprachisolierung, sodass eure Gesprächspartner euch besser verstehen und ihr deutlich gehört werdet, wenn es laut um euch herum ist. Optional bietet Facetime auch mit Wide-Spectrum-Sound das Gegenteil, um jede Nuance eures Gegenübers hören zu können, wenn es darauf ankommt.
In Gruppenvideoanrufen werden alle Teilnehmer in gleich großen Rastern angezeigt. Die sprechende Person ist eingerahmt, sodass ihr sie schnell auf dem iPhone-Bildschirm erkennen könnt. Auf Wunsch lässt sich ein Porträtmodus aktivieren, sodass der Hintergrund unscharf maskiert ist.
Facetime geht jetzt mit Android
Neu ist die Möglichkeit, Links zu Facetime-Videocalls mit anderen auf vielen Wegen zu teilen. Laut Apple ist das etwa per Mail, Whatsapp oder dem Kalender möglich. Teilnehmen können zudem nicht mehr nur Nutzer von Apple-Geräten, sondern auch Android- und Windows-User, da der Link im Browser geöffnet werden kann. Die Verbindung bleibt dennoch Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Um sich mit den Freunden oder der Familie per Facetime auszutauschen, integriert Apple neue Möglichkeiten der Interaktion. So erlaubt es „Share Play“ Medien und Bildschirminhalte mit euren Facetime-Kontakten zu teilen, um etwa gemeinsam Filme zu schauen oder Musik zu hören. Austauschen könnt ihr euch während des gemeinsamen Medienkonsums auch per Chat.
Auch die Nachrichten-App Messages hat neue soziale Funktionen erhalten: Mit „Listen Together“ könnt ihr per Link Musik mit allen Teilnehmern teilen. Mit „Share your Screen“ habt ihr außerdem die Möglichkeit, euren iPhone-Homescreen zu teilen, um etwa zu demonstrieren, wie gut ihr ein Spiel spielt, oder andere Inhalte auszutauschen.
Beim Teilen von Fotos per Messages werden sie in einem Stapel eingeblendet, durch den ihr durchwischen könnt. Mit der Funktion „Shared with you“ zieht eine neue Übersicht in die App ein, in der mit euch geteilte Links, Musik und andere Inhalte gesammelt werden. Mit euch geteilte Fotos landen außerdem in der Fotos-App – aber nur die für euch relevanten. Screenshots und ähnliche Bilder bleiben euch erspart, so Apple.
iOS 15 mit verbesserten Benachrichtigungen und „Fokus“
Apple bringt mit iOS 15 außerdem Verbesserungen der Benachrichtigungen. So werden etwa App-Icons größer und besser erkennbar. Ferner werden Benachrichtigungen in einer Übersicht gesammelt angezeigt. Anrufe, Mails und Nachrichten aus Messaging-Apps werden separat sortiert, sodass ihr sie nicht verpassen könnt.
Zudem wird der „Nicht stören“-Modus erweitert. Unter anderem wird euer „Bitte nicht stören“-Status mit anderen Kontakten in iMessage geteilt. Weiter zieht mit Fokus eine neue Funktion ein, die euch nur Benachrichtigungen von bestimmten Apps anzeigt. Während der Arbeit etwa nur Nachrichten von Kollegen, in der Freizeit nur von euren privaten Kontakten und so weiter. Fokus kann sogar eigene Vorschläge per KI machen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt für euch nützlich sein könnte. Optional ist die Fokus-Funktion nach Ort oder Tageszeit automatisiert. Die Einstellungen werden zudem mit euren anderen Apple-Geräten synchronisiert.
Livetext: iOS 15 mit „Google-Lens“-Funktion
In die Kamera-App ziehen erweiterte Text- und Objekterkennungs-Funktionen (OC) ein, mit denen das iPhone unter anderem Text aus dem Kamerasucher extrahieren kann. Der Text aus dem Bild kann markiert und per Copy & Paste herauskopiert werden. Die Software funktioniert auch mit vorhandenen Fotos aus der Fotos-App.
Auch Objekte wie Tiere, Pflanzen und andere Dinge lassen sich erkennen und Informationen über sie abrufen – quasi eine Art Google Lens von Apple. Spotlight liefert ferner mehr Informationen als zuvor. Inhalte sind übersichtlich aufbereitet und Fotos lassen sich nun besser durchsuchen, so Apple.
Apropos Fotos: In der Fotos-App könnt ihr Diashows mit empfohlenen Filtern und Musik hinterlegen. Auf diesem Wege will Apple eure Erinnerungen in einen bebilderten Soundtrack umwandeln.
Apple Wallet in iOS 15: Das iPhone wird zum Ausweis und Hotelschlüssel
Die Apple Wallet wird mit iOS 15 um neue Funktionen erweitert: So soll das iPhone künftig nicht nur als Autoschlüssel fungieren, sondern als Haustür- oder Büroschlüssel und für Schlüsselkarten für euer Hotelzimmer. Diese Funktion wurde schon vor Jahren mit iOS 12 erwartet. Apple hat schon einige Partner an Bord.
Darüber hinaus sollen euer Führerschein und andere Ausweise in die Apple Wallet wandern – leider wird diese Funktion zunächst nur in den USA bereitgestellt. Je nach Situation sollen nur die Informationen eurer Ausweise angezeigt werden, die notwendig sind, erklärt Apple.
iOS 15: Wetter und Apple Maps mit Updates
Die Wetter-App erhält mit iOS 15 ein Update, das neben einem neuen Design mit Vollbildanzeige eine detaillierte Wetterkartografie mit sich bringt. Animierte Hintergründe geben künftig den Sonnenstand und den Niederschlag präziser wieder und Mitteilungen heben hervor, wann Regen- oder Schneefall beginnt und aufhört.
Ebenso erhält die Notizen-App ein Update: Zur besseren Kategorisierung könnt ihr eigene Tags setzen. In geteilten Notizen ist es möglich, eine Person mit einer „@“-Mention zu erwähnen, um sie über Änderungen zu informieren.
Auch Apple Maps wird abermals aktualisiert und erhält höher auflösendes Kartenmaterial, 3D-Ansichten, eigene Icons für Sehenswürdigkeiten, Dunkelmodus und mehr. Außerdem hat Apple die Navigation in seiner Karten-App verbessert. Die soll gegen Ende des Jahres auch Bestandteil von Apple Carplay werden. Nicht nur an die Autofahrer hat Apple gedacht, sondern auch an Nutzer des öffentlichen Nachverkehrs und Fußgänger. So ziehen in Apple Maps verbesserte ÖPNV-Informationen ein, die auch auf der Apple Watch angezeigt werden.
Für Fußgänger bietet Apple Augmented-Reality-Funktionen, die an Googles AR-Navigation erinnern. Auf dem Display verschmelzen mit aktivierter Kamera die Schritt-für-Schritt-Navigation und die Umgebung.
Safari mit größerem Update und Erweiterungen
Safari bekommt mit iOS 15 ein neues Design, das die Bedienelemente leichter mit einer Hand erreichbar macht und die Inhalte in den Mittelpunkt stellen soll. Eine neue Tableiste ist kompakter sowie schlanker und schwebt nun am unteren Displayrand, um schneller zwischen Tabs wechseln zu können.
Tabgruppen sollen es ferner ermöglichen, Tabs zu sichern und bequem über iPhone, iPad oder Mac auf sie zuzugreifen. Weitere neue Safari-Funktionen in iOS 15 sind eine anpassbare Startseite und der Einzug von Erweiterungen von Drittanbietern.
iPadOS 15 erhält Widgets und besseres Multitasking
Neben iOS liefert iPadOS 15 allerhand neue Funktionen: Wie erwartet, bringt Apple mit iPadOS 15 Widgets auf seine iPads, die der Hersteller mit iOS 14 schon auf die iPhones gebracht hatte. Die Widgets lassen sich auf dem großen Bildschirm um Apps herum anordnen, die ebenso eingezogene App-Übersicht kann bequem von jedem Bildschirm mittels eines Shortcuts geöffnet werden.
Auch die Multitasking-Funktion hat Apple in iPadOS 15 aufgebohrt: Apps können entweder nebeneinander im „Split-View“ oder einzeln als Overlay angezeigt werden. Außerdem hat Apple eine eigene Ablage für aktive Anwendungen eingeführt. Zum Anordnen zweier Apps muss ein App-Fenster nur über ein zweites gezogen werden, schon liegen sie nebeneinander auf dem Bildschirm.
Mit der Funktion Schnellnotizen könnt ihr systemweit Notizen festhalten. Mit einer Geste aus der rechten unteren Ecke lässt sich eine Art Notizfunktion öffnen und per Apple Pencil nutzen. Ebenso könnt ihr etwa Links aus Safari kopieren und mehr. Zudem werden nun Drittanbieter-Apps unterstützt. Die Funktion wird auch für macOS 12 angeboten.
iPadOS 15 mit neuer Übersetzungsfunktion
iPadOS 15 bringt auch eine neue Übersetzen-App mit sich. Sie soll Unterhaltungen über Sprachbarrieren hinweg einfacher und natürlicher machen. Die App soll automatisch die Sprachen erkennen und die eine prompt in die andere Sprache übersetzen. Auf diesem Wege soll die Kommunikation natürlich erfolgen.
Die Face-to-Face-View-Funktion ermöglicht noch persönlichere Gespräche, indem sich zwei Personen gegenüber sitzen und auf dem iPad zwischen ihnen die Übersetzungen auf ihrer jeweiligen Seite ablesen können, erklärt Apple. Die Übersetzungsfunktion stehe systemweit zur Verfügung, sodass Text überall auf dem iPad übersetzt werden kann. Es genüge, den Text auszuwählen und auf Übersetzen zu tippen. Das funktioniere selbst mit handschriftlichem Text.
iOS 15 und iPadOS 15 erhalten erweiterte Datenschutz-Optionen
Apple erweitert mit iOS und iPadOS 15 die Datenschutzeinstellungen, um Nutzerdaten besser zu schützen. Es zieht eine On-Device Spracherkennung ein, um weitere Teile der Sprachbedienung per Siri standardmäßig auf dem iPhone zu verarbeiten. Dieser Schritt verbessere zudem „die Leistung spürbar“. E-Mail-Datenschutz verhindere, dass Absender und Absenderinnen erfahren, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Zudem werden IP-Adressen verborgen, damit der Standort der Empfänger und Empfängerinnen nicht ermittelt oder zur Erstellung eines Benutzerprofils genutzt werden könnte.
Überdies biete die neue Funktion „App Privacy Report“ einen Überblick darüber, wie Apps den Zugriff nutzen, der ihnen in den letzten sieben Tagen für Standort, Fotos, Kamera, Mikrofon und Kontakte gewährt wurde. Außerdem werde angezeigt, welche anderen Domains von einer App kontaktiert werden.
Was noch?
- Siri bringt Ankündigungsbenachrichtigungen auf Airpods sowie die Möglichkeit, den Bildschirminhalt per Sprachbefehl zu teilen und mehr.
- iCloud Plus ermöglicht das Verbergen der E-Mail-Adresse, erweiterten Homekit-Secure-Video-Support und einen neuen Dienst für den Internetdatenschutz. Zudem ziehen damit „iCloud Private Relay“, eine Art VPN, und mehr per iCloud-Update ein.
- Die Health-App bekommt einen neuen Tab zum Teilen eurer Gesundheitsdaten mit der Familie, Pflegekräften oder einem Pflegeteam. Mittels eine Trendanalyse könnt ihr die Aufmerksamkeit auf aussagekräftige Veränderungen in den persönlichen Gesundheitsdaten lenken, so Apple. Ein neuer Wert sei „Stabilität beim Gehen“, die es Menschen ermöglichen soll, ihr Sturzrisiko zu überwachen.
- Hersteller von Homekit-Zubehör können jetzt „Hey Siri“ in ihren Produkten nutzen, sodass Nutzerinnen und Nutzer auf Geräten anderer Hersteller mit Siri interagieren können.
- Apples „Wo ist?“ erhält neue Funktionen, um ein ausgeschaltetes oder gelöschtes Gerät zu finden und gestreamte Live-Standorte für Familie und Freunde, die ihren Standort teilen möchten. Zudem unterstützt das „Wo ist?“-Netzwerk künftig die Airpods Pro and Airpods Max.
- Eine neuer iPhone-Einrichtungsprozess soll den Einstieg ins iPhone reibungsloser gestalten.
- Mit der Lern-App Swift Playgrounds können Apps direkt auf dem iPad entwickelt und in den App-Store geschoben werden. Die App unterstützt den Vollbildmodus. Ein neues offenes Projektformat auf Basis von Swift-Paketen lässt sich Apple zufolge in Swift Playgrounds für das iPad ebenso wie in Xcode für den Mac öffnen und bearbeiten.
Wann kommt iOS 15?
Die Entwickler-Versionen von iOS 15 und iPadOS 15 stehen ab heute für Mitglieder des Apple-Developer-Programms zur Installation bereit. Public-Beta-Versionen sollen im Laufe des Juli bereitgestellt werden. Die finalen Updates der beiden Betriebssysteme werden im Herbst zusammen mit dem iPhone 13 erwartet. In einem weiteren Artikel klären wir auf, welche iPhones und iPads die neuen Updates auf iOS und iPadOS 15 erhalten.