Vergiftete KI und Gemüse im Tausch für NFT

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Kunstszene immer mehr an Bedeutung, indem sie den Stil bekannter Künstler imitiert und sogar preisgekrönte Werke schafft. Dieser Fortschritt stößt jedoch unter Künstlern auf Widerstand. Forscher haben deshalb jetzt das Tool Nightshade entwickelt, das Künstlern ermöglicht, sich vor der unerlaubten Verwendung ihrer Werke durch generative KI-Modelle zu schützen. Nightshade manipuliert subtil Trainingsdaten für KI-Modelle, indem es unsichtbare Änderungen an den Pixeln von Kunstwerken vornimmt, um so die Rechte der Künstler zu stärken und einen respektvolleren Umgang mit ihren Werken zu fördern.
Kaufland initiiert eine Aktion, bei der NFT-Besitzer ihre digitalen Token gegen Zehn-Euro-Einkaufsgutscheine eintauschen können, eine humorvolle Herangehensweise an den Wertverlust einiger NFT seit ihrem Hoch. Durch das Senden der NFT über die Blockchain mittels Metamask erhalten die Teilnehmer nach Verifizierung einen Gutschein per E‑Mail. Die Aktion, die vom 19. bis zum 30. Oktober läuft, zeigt bereits eingetauschte NFT auf der „Wall of Lame“ der Kampagnenwebsite.
Die Anforderungen an Führungskräfte sind heutzutage enorm: Sie führen ihre Unternehmen durch eine sich schnell verändernde Geschäftswelt und multiple Krisen. Dabei lastet ein Großteil der Führungsverantwortung oft auf einer Person: der Geschäftsführung. Es zeigt sich, dass geteilte Führung bessere Ergebnisse bringt: 60 Prozent der von Co-CEOs geleiteten Firmen sind profitabler als vergleichbare Organisationen mit nur einer Person an der Spitze. Die Co-Gründer von Leapsome erklären, was an geteilter Führung besonders ist und was das Konzept voraussetzt.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team