Tool-Tipp
Was macht dieser Code eigentlich? Dieses KI-Tool erklärt es euch

Was machen diese Code-Zeilen eigentlich? Wer mit schlecht oder gar nicht dokumentiertem Code arbeitet, dürfte sich die Frage schon häufiger gestellt haben. Dem aktuellen Trend folgend soll euch jetzt eine KI dabei helfen, schnell eine Antwort darauf zu bekommen.
Das Tool „What does this code do?“ erlaubt das Einfügen von Code-Schnipseln, und generiert dann auf Knopfdruck eine Erklärung auf Englisch. Praktischerweise könnt ihr auf die Art generierte Erklärungen als Direkt-Link mit euren Kolleg:innen teilen.

KI-Tool erklärt euch, welchen Zweck ein Code erfüllt. (Screenshot: whatdoesthiscodedo.com / t3n)
Außerdem arbeiten die Macher des Projekts an einer auf dem Tool basierenden Erweiterung für Micorsofts Visual Studio Code. Die befindet sich derzeit allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase. Wer die Erweiterung trotzdem bereits testen will, der kann sich über dieses Web-Formular dafür anmelden.
Wer möchte, der kann sich auf einer Übersichtsseite bereits von „What does this code do?“ generierte Code-Erklärungen ansehen. Grundsätzlich macht das Tool auch durchaus eine gute Arbeit. Allerdings bestehen bei „What does this code do?“ dieselben Probleme, die auch ChatGPT und ähnliche Tools plagen.
Empfehlungen der Redaktion
Prinzipbedingt verstehen heutige KI-Systeme nicht wirklich den Inhalt einer Anfrage. Es ist daher immer möglich, dass euch „What does this code do?“ eine Erklärung liefert, die schlicht falsch ist.
Außerdem müsst ihr bedenken, dass ihr fremden Code an ein Cloud-basiertes Tool weiterleitet. Das dürfte in vielen Fällen problematisch sein – zumal ihr wohl eher selten eine Erklärung für euren eigenen Code braucht.
Dennoch könnte „What does this code do?“ für Einsteiger durchaus hilfreich sein und in bestimmten Situationen auch für Profis eine Zeitersparnis darstellen. Die Nachteile des Ganzen dürft ihr dabei aber nicht aus dem Blick verlieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team