Neue KI-App für alle, die Fotos mit ihren Freunden wollen, ohne sie treffen zu müssen

Gruselig oder ziemlich cool? Das ist hier die Frage. (Screenshot: Twitter)
Eine neue App namens Hotshot verspricht die Erstellung gefälschter Fotos von Freunden und Bekannten durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Anwendung erlaubt es, Bilder mit allen Personen aus den Kontakten des Nutzers zu erstellen, ganz unabhängig davon, ob diese der Nutzung ihrer Bilder vorher überhaupt zugestimmt haben oder nicht.
„Stellen Sie sich vor, Midjourney wüsste, wie Ihre Freunde aussehen … Wir stellen Hotshot vor!“, twitterte Hotshot-Gründer Aakash Sastry. Dazu zeigte Sastry auch das Ergebnis anhand eines generierten Fotos von sich und seinem Mitgründer, das die beiden zeigt, wie sie in einem schicken Restaurant sitzen und Salat essen. „Memes von deinen Freunden zu machen“, heißt es auf der Seite des Unternehmens im App-Store, „war noch nie so einfach.“
Die Ergebnisse sind jedoch noch nicht so überzeugend, da die Gesichter der dargestellten Personen wie karikaturistische KI-Interpretationen aussehen und nicht einem echten Foto ähneln. Nutzer auf Twitter waren nicht gerade beeindruckt und nannten die App „ziemlich gruselig“. Andere schreiben sogar, dass ihre Freunde sie umbringen würden, wenn sie solche Bilder von ihnen erstellen würden.
Die Ersteller der App betonen, dass alle Benutzerfotos 24 Stunden nach dem Hochladen gelöscht und niemals mit Drittplattformen geteilt werden, was gerade heutzutage nicht selbstverständlich ist. Screenshots können dennoch fleißig gemacht werden, es ist also gar kein Problem, die generierten Bilder der eigenen Freunde in den Umlauf zu bringen.
Ob die Anwendung Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Dennoch sollten Nutzer nicht vergessen, dass persönliche Interaktionen im echten Leben wichtiger denn je sind und dass Hotshot kein Ersatz dafür sein sollte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team