Wie ein KI-Gehirn mit nur einem Neuron den Menschen übertreffen könnte

Kann eine KI schlauer als ein Mensch sein? (Bild: jijomathaidesigners / Shutterstock)
Unser Gehirn besteht insgesamt aus ungefähr 86 Milliarden Neuronen. Gemeinsam bilden sie eines der fortschrittlichsten organischen neuronalen Netze, das auf der Welt existiert. Seit der Entwicklung künstlicher Intelligenzsysteme versuchen Wissenschaftler, mit hochmoderner Technik mehrschichtige neuronale Netze zu bilden, die darauf ausgelegt sind, möglichst viele Neuronen auf so kleinem Raum wie möglich zusammenzubringen.
Für derartige Systeme sind jedoch auch enorme Mengen an Strom notwendig, um sie zum Laufen zu bringen. Ein multidisziplinäres Forscherteam der Technischen Universität Berlin stellte sich die Frage, ob größer auch immer gleich besser bedeutet – und kam auf die Idee, ein neuronales Netzwerk zu entwickeln, das lediglich ein einzelnes Neuron verwendet.
Normalerweise benötigt ein Netzwerk mehr als eine Komponente. In diesem Fall kann sich das einzelne Neuron jedoch mit sich selbst vernetzen, indem es sich über die Zeit statt über den Raum ausbreitet. In einem herkömmlichen neuronalen Netzwerk wird jedes Neuron unterschiedlich gewichtet. Das Ergebnis ist, dass verschiedene Neuronen mehr Parameter erzeugen und mehr Parameter bessere Ergebnisse liefern. Das Forschungsteam fand jedoch heraus, dass diese Funktion auch von einem einzelnen Neuron erfüllt werden kann, indem dasselbe Neuron über die Zeit unterschiedlich gewichtet wird. In der Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin heißt es: „Dies wäre vergleichbar mit einem einzelnen Gast, der das Gespräch an einem großen Esstisch simuliert, indem er schnell die Plätze wechselt und jeden Teil spricht.“
Was bedeutet das für KI? Dies könnte laut den Forschern den steigenden Energiekosten der Ausbildung starker Netze entgegenwirken. Aber die eigentliche Frage ist, ob ein einzelnes Neuron, das in einer Zeitschleife steckt, die gleichen Ergebnisse liefern kann wie Milliarden Neuronen. Erste Tests zeigen, dass das System durchaus gute Ergebnisse erzielen kann. Es war in der Lage, manuell hinzugefügtes Rauschen aus Bildern von Kleidung zu entfernen, um ein genaues Bild zu erzeugen – etwas, das für moderne KI als ziemlich fortschrittlich gilt. Es ist denkbar, dass ein solches System das menschliche Gehirn übertreffen und zum leistungsstärksten neuronalen Netzwerk der Welt werden könnte – mit einem einzigen Neuron.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team