Testphase in Großbritannien: KI erkennt Handynutzung im Auto

In Großbritannien haben zwei Polizeireviere während einer Pilotwoche KI getestet, die Autofahrer:innen überführen soll, die während der Fahrt am Handy sind. Ein Ingenieurbüro hat die KI-Technik dahinter entwickelt, wie golem.de schreibt.
Laut dem Bericht werden zwei Kameras genutzt, um Bilder von Fahrer:innen und Beifahrer:innen aufzunehmen. Eine Kamera macht eine Weitwinkelaufnahme des Fahrzeuginnenraums und erkennt die Nutzung des Telefons durch eine Gesichtserkennungssoftware.
Die zweite Kamera visiert den Fahrenden und dessen Hände in einer Nahaufnahme an und überwacht, ob der oder die Fahrer:in das Smartphone aktiv nutzt.
In der einwöchige Testphase wurde die Technik von zwei Polizeidirektionen genutzt. Laut des Berichts hat es in dieser Zeit mehr als 500 Verstöße gegeben. Die Vergehen wurden zunächst von zwei Teams geprüft – erst danach wurde eine Strafverfolgung eingeleitet.
Golem zitiert den deutschen Verkehrsexperten Simon Gomer, der die Testphase für das Portal eingeordnet hat: „Obwohl wir den Erfolg dieser Initiative begrüßen, ist es besorgniserregend, wie häufig diese Art von Verstößen noch immer vorkommt.“ Er erinnerte in diesem Zuge daran, dass der Gebrauch von Mobilgeräten während des Fahrens zu tödlichen Unfällen führen kann.
Bei einem ähnlichen, erweiterten Pilotprojekt in Deutschland wehrten sich überführte Autofahrer:innen gegen die verhängten Bußgelder – allerdings ohne Erfolg.
Das aus den Niederlanden stammende Monocam-System, so Golem, wird seit dem 1. Juni 2022 auf einer Autobahnbrücke bei Trier eingesetzt. Das Kamerasystem kann in vorbeifahrende Autos schauen und erkennen, ob der:die Fahrer:in mit dem Handy hantiert. Anschließend werden die Aufnahmen von Polizeibeamten in einem Fahrzeug ausgewertet.
Die Handynutzung am Steuer wird in Deutschland mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Dann hantiere ich demnächst wiedermit einer Landkarte aus Papier oder suche mir andere Beschäftigungen während der Fahrt… Handschuhfach oder Rücksitz was suchen…