KI-getriebene Kreativität: Neuerungen in Adobe Photoshop und Premiere Elements 2024

Foto-Reels können nun einfach erstellt werden. (Foto: Adobe)
Adobe hat die 2024er-Ausgaben von Photoshop Elements und Premiere Elements vorgestellt, die mit zahlreichen KI-Funktionen aufwarten, um die Bild- und Videobearbeitung zu vereinfachen.
Zu den Neuerungen zählen automatische Auswahlwerkzeuge, Farbanpassungen und KI-Effekte. Im Gegensatz zu ihren „großen Geschwistern“, die im Abo verfügbar sind, können die Elements-Versionen einzeln erworben werden, wobei Nutzer eine schlankere Version von Photoshop und Premiere erhalten.
Diese Updates bieten eine kostengünstige Option für Nutzer, die eine leicht zu handhabende, aber leistungsfähige Software für ihre kreativen Projekte suchen.
In Adobe Photoshop Elements 2024 ermöglichen automatische Auswahlwerkzeuge und Quick Actions eine erleichterte Fotobearbeitung. Besonders hervorzuheben sind die Entfernung von JPEG-Artefakten und die neuen künstlerischen Effekt-Optionen.
Adobe Premiere Elements 2024 hingegen bietet automatische Highlight-Reels für Videosequenzen und neue Audioeffekte wie Reverb und Vocal Enhancer zur Klangverbesserung. Bei den Highlight-Reels können Nutzer den Fokus zum Beispiel auf Action, Close-ups oder ihre qualitativ hochwertigsten Szenen legen.
Beide Programme integrieren eine Funktion, um Farben und Ton von einem anderen Bild per Knopfdruck zu übernehmen. Mit Photoshop Elements können Nutzer zudem sich schnell bewegende Foto-Reels erstellen und teilen. Adobe präsentiert diese Neuerungen in einem Video, das einen Einblick in die verbesserte Benutzererfahrung gibt.
Die Vollversion von Photoshop nutzt bereits seit einigen Monaten Adobes Firefly-KI, einen KI-Bildgenerator. Nutzer können damit Bilder oder Teile eines Bildes durch Texteingaben generieren oder verändern.
Sie bietet auch die Möglichkeit, Bilder zu vergrößern und leere Flächen automatisch zu füllen. Zudem ermöglicht die KI, unerwünschte Objekte aus Bildern zu entfernen, was weitere Flexibilität und Kontrolle in der Bildbearbeitung ermöglicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team