
Die KI ist direkt in Photoshop integriert. (Screenshot: Adobe / t3n)
Adobe integriert einen hauseigenen KI-Bildgenerator direkt in Photoshop. Damit können Inhalte per natürlicher Texteingabe direkt in dem Programm generiert und verfeinert werden. Das Feature kommt unter dem Namen Generative Fill.
Das Unternehmen hat das neue Feature in einem News-Artikel auf der eigenen Website angekündigt. Mit Generative Fill könnt ihr aber nicht nur Inhalte in dem Bildbearbeitungsprogramm erstellen, sondern auch erweitern oder editieren. Dafür könnt ihr zum Beispiel eine leere Fläche neben dem eigentlichen Bild auswählen und diese von der KI füllen lassen, womit auch immer ihr möchtet. Die KI ist außerdem in der Lage, Objekte aus dem Bild zu entfernen und sie so zu ersetzen, dass es natürlich aussieht.
Wie das in Aktion aussieht, zeigt Adobe in einem kurzen Video:
Die KI hinter der Technik nennt sich Firefly und stammt von Adobe. Laut dem Unternehmen handelt es sich dabei um eine ganze Familie von generativen KI. Mit Generative Fill wird diese erstmals in das Bildbearbeitungsprogramm integriert.
Firefly selbst ist vor rund sechs Wochen in die Betaphase gestartet, während der die Tester die KI ausprobieren können. Sie wird mit der Bilderbibliothek von Adobe Stock, offen lizenzierten Bildern und lizenzfreien Bildern aus der öffentlichen Domain trainiert.
Unternehmen sollen dazu in der Lage sein, Firefly mit eigenem Input zu füttern, sodass sie Bilder und Assets im Corporate-Design ausspucken kann.
Empfehlungen der Redaktion
„Durch die direkte Integration von Firefly in Arbeitsabläufe als kreativer Copilot beschleunigt Adobe die Ideenfindung, Exploration und Produktion für alle unsere Kunden“, sagte Ashley Still, Senior Vice President Digital Media bei Adobe.
Momentan ist die generative KI in Photoshop nur in der Betaversion der Desktop-App verfügbar. Für alle soll das KI-Feature in der zweiten Hälfte 2023 verfügbar sein. Wer nicht warten kann, der kann die Firefly-Beta allerdings jetzt schon in der Webversion testen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team