
Die KI kann Kleidungsstücke designen. (Foto: Shutterstock / ESB Professional)
Eine Studie von der Busan National University in Korea untersucht derzeit, wie eine KI in kreativen Feldern wie dem Designen von Kleidung eingesetzt werden kann. Dabei soll die künstliche Intelligenz vorrangig als eine Art Assistent dienen, was Modedesignern und solchen, die es werden wollen, neue Möglichkeiten bietet.
Professor Yonn Kyung Lee schreibt in der Studie: „In Zukunft kann jeder mithilfe von KI-Modellen ein Schöpfer oder Designer sein. Bisher konnten nur professionelle Modedesigner Kleidung entwerfen und präsentieren. Aber in Zukunft wird es jedem möglich sein, die Kleidung zu entwerfen, die sie wollen, und ihre Kreativität zu zeigen.“
Mit der Studie möchte Lee herausfinden, was Menschen besser können als die KI, denn so kann die Zusammenarbeit von Computer und Mensch effektiv gestaltet werden.
Um das zu testen, hat Lee die KI neue Designs für Kleidungsstücke entwerfen lassen. Die hat das Forschungsteam dann mit ähnlichen Kleidungsstücken verglichen, die von Designstudenten entworfen wurden.
Empfehlungen der Redaktion
Die Forscher stellten fest, dass die menschlichen Designs origineller waren und einzigartige Merkmale aufwiesen, die die Designs der KI nicht zeigen konnten. Trotzdem können die Designs der künstlichen Intelligenz als Ausgangspunkt für kreative Werke von menschlichen Modedesignern genutzt werden.
Das kann besonders hilfreich für junge Designer und solche, die das Handwerk lernen wollen, sein, denn so müssen sie nicht bei null anfangen. Sie können ihr eigenes Design mithilfe der KI als Partner erstellen.
Zudem soll die Mode-KI dabei helfen, neue Trends in der Branche vorherzusehen. So können Designer, die mit der KI arbeiten, mit dem Trend gehen. Sie legen dann die Styles und Variablen für die KI fest und bekommen Designs, denen sie anschließend ihre eigene Note verleihen können.
KI kommt aber nicht nur beim Erstellen von Modestücken zum Einsatz. Das Startup ZMO lässt eine KI Models erstellen, die die Mode auch präsentieren können. Die Models können sich wie echte Menschen bewegen und sprechen und sind auf Knopfdruck verfügbar.
Laut ZMO können so ethnisch diverse Models erstellt werden, die in allen Hautfarben und Körperformen daherkommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team