
Meetings sind manchmal reine Zeitverschwendung. (Foto: Dosrphotography/Shutterstock)
Den ganzen Tag Meetings und am Ende doch das Gefühl, nichts geschafft zu haben. Das hat wohl jeder Büroangestellte schon einmal so empfunden. Doch was wäre, wenn ihr in diesen Meetings gar nicht mehr anwesend sein müsstet und trotzdem alles mitbekämt?
Dieses Ziel hat sich Sam Liang, Mitbegründer und CEO des KI-Startups Otter AI, gesetzt. Aus diesem Grund hat Otter jetzt seine Otterpilot-KI angekündigt. Sie wird in der Lage sein, Meetings automatisch beizutreten, Notizen zu machen, die alle Folien enthalten, und dann eine genaue Zusammenfassung zu erstellen.
„Ich verbringe buchstäblich 60 bis 80 Prozent meiner Zeit in Meetings, und ich möchte, dass KI meine Meetings besser funktionieren lässt, damit sie meinen Stress reduzieren kann“, sagte Liang gegenüber Venturebeat. „Deshalb veröffentlichen wir OtterPilot, um Meetings automatisch zu steuern. Und das ist erst der Anfang. Wir leben in einer sehr aufregenden Ära mit KI-Durchbrüchen.“
Otter ist ein KI-gestützter Sprachtranskriptionsdienst, der in den letzten Jahren eine Reihe von Funktionen eingeführt hat, die zur Verbesserung von Meetings beitragen sollen, einschließlich der Integration in beliebte Tools für die Zusammenarbeit wie Zoom und Microsoft Outlook.
Empfehlungen der Redaktion
Dank der Corona-Pandemie ist die Nachfrage in dem Sektor der Sprachtranskriptionen extrem gestiegen. Diese Nachfrage hat Otter geholfen, den Meilenstein von einer Milliarde transkribierter Meetings zu erreichen. Dadurch erhielt Otter eine Menge Daten, die dazu dienten, die KI zu trainieren und zu ermöglichen, dass Otterpilot in der Lage ist, Besprechungen zusammenzufassen.
Derzeit erstellt Otter eine Zusammenfassung für das gesamte Meeting, aber Liang stellt klar, dass es in naher Zukunft auch eine Zusammenfassung für jeden einzelnen Sprecher geben wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team