Anzeige
Anzeige
News

KI-Rennen geht weiter: Amazon investiert weitere 4 Milliarden Dollar in Anthropic – OpenAIs größten Konkurrenten

Acht Milliarden US-Dollar hat der Ecommerce-Anbieter Amazon inzwischen in ein KI-Startup investiert, das als größter Wettbewerber für OpenAI und dessen ChatGPT gilt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

KI-Startup Anthropic erhält frisches Geld, u.a. von Amazon. (/Bild: JPEG / t3n)

 

 

 

 

Am 22. November 2024 hat Anthropic mitgeteilt, dass Amazon seine Investition in das KI-Startup um vier Milliarden US-Dollar erhöht habe. Damit verdoppelt sich Amazons Anteil auf acht Milliarden Dollar. Anthropic stellt Claude her, einen KI-Assistenten, der als aussichtsreichster Wettbewerber von ChatGPT aus dem Hause OpenAI gilt.

Anzeige
Anzeige

Amazon liefert Chips

Im Zuge des neuen Deals sichert sich auch Amazon ein lukratives Geschäft. Denn Anthropic braucht leistungsfähige Chips für Training und Ausführung des eigenen KI-Bots und Amazon entwickelt sie.

Dazu wird der KI-Hersteller künftig Amazons maßgeschneiderte Trainium für das Training von KI-Modellen und seine Inferentia-Chips für das Ausführen trainierter Modelle verwenden. Eine direkte Zusammenarbeit mit Annapurna Labs ist offenbar auch vorgesehen.

Anzeige
Anzeige

Annapurna Labs ist ein israelisches Mikroelektronikunternehmen, das seit Januar 2015 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Amazon.com ist. Inferentia und Trainium sind Entwicklungen dieses Tochterunternehmens.

Anthropic, das 2021 von den ehemaligen OpenAI-Führungskräften Dario und Daniela Amodei gegründet wurde, wird weiterhin die Cloud-Dienste von Google in Anspruch nehmen, aber gleichzeitig auch die Infrastruktur von Amazon nutzen.

Anzeige
Anzeige

 

 

Anzeige
Anzeige

 

 

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige