Dieses KI-Startup will das „Blackrock für die New Economy“ werden

Möglichst viele Menschen in den Kryptomarkt holen – Max Novendstern bleibt seinen Zielen treu. (Symbolbild: Shutterstock/Peshkova)
Er hat das Startup Worldcoin mitbegründet: ein Unternehmen, das im Tausch gegen ein eigens entwickeltes Krypto-Geld Irisscans bei Menschen vornimmt, um eindeutige Identifikationsdaten zu sammeln. Laut Angaben des Unternehmens geht es dabei darum, möglichst vielen einen einfachen Zugang zu Kryptowährung zu gewähren.
Datenschützer:innen hingegen vermuten eher das Ziel, biometrische Daten zu sammeln, die dann gewinnbringend verkauft werden können, während die entsprechende finanzielle Entschädigung für die Gescannten eher hypothetisch ausfällt.
Jetzt hat Max Novendstern Worldcoin verlassen. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber dem Online-Magazin Techcrunch.
Er will sich nun einem neuen Projekt widmen – um genauer zu sein: einem VC-Unternehmen mit dem Namen Mana. Es soll ein Blackrock für die New Economy werden, heißt es im Investorendeck. Ein gewaltiger Vermögensverwalter für den Kryptomarkt ist also geplant. Das Besondere ist allerdings: Das alles soll von einer künstlichen Intelligenz betrieben und verwaltet werden.
Laut Präsentation ist „das Ziel eine AI, die jedes Unternehmen analysieren und dann mit einem Klick investieren kann“. Jede:r auf der Welt soll mit diesem Tool ganz einfach Zugang zum Kryptomarkt erhalten – ein Vorhaben, dem sich auch Worldcoin verschrieben hat.
Novendsterns Interesse, mehr Menschen zu akquirieren, die mehr von ihrem Geld in den Markt pumpen, scheint also trotz neuer Grundidee unverändert. Motivation für möglichst große Beteiligung soll dabei sein, dass die künstliche Intelligenz dadurch dazulernt und damit besser und effektiver im Investieren wird. Das verspricht natürlich steigende Gewinne für Anleger:innen.
Ob der Plan dieses Mal nach seinen Vorstellungen aufgeht, wird sich zeigen. Das neue Unternehmen arbeitet gerade noch mit Tribe Capital, Multicoin Capital, Dragonfly und Variant daran, die Finanzierung aufzustellen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team