Dieses KI-Startup erstellt einen digitalen Klon von dir – oder anderen Menschen

Delphi hat sich auf das Erschaffen digitaler Klone spezialisiert. (Foto: dpa)
In Science-Fiction-Filmen haben Klone schon vor Jahrzehnten eine Rolle gespielt. Menschen wurden vervielfältigt oder verstorbene Helden durch einen Klon wiederbelebt. Damals noch eine surreale Vorstellung der Zukunft, scheint das Thema Klonen heute nicht mehr völlig abwegig zu sein.
Das US-Startup Delphi will genau das jetzt Realität werden lassen – zumindest digital. Dafür müssen Nutzer lediglich vier Dokumente hochladen, die ihre Kommunikation beinhalten. Das kann alles Mögliche sein, von E-Mails über Chat-Transkripte bis hin zu Youtube-Videos oder Audiodateien. Delphi nutzt diese Daten dann, um einen KI-Chatbot zu erstellen, der die Persönlichkeit des menschlichen Vorbilds genau imitiert. Durch eine Partnerschaft mit dem Voice-Cloning-Startup Elevenlabs können Benutzer sogar die Sprechweise ihres Klons beeinflussen.
Eine spannende Eigenschaft von Delphi ist, dass es nicht auf das Klonen der eigenen Person beschränkt ist. Nutzer können Klone von beliebigen lebenden oder verstorbenen Personen erstellen – vorausgesetzt, sie haben Zugang zu ausreichend Kommunikationsdaten. Dies eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, sei es, um Beziehungen wieder aufzunehmen, berühmte Persönlichkeiten zu klonen oder historische Figuren zum Leben zu erwecken.
Benutzer können ihre KI-Klone dann auf Websites oder in Kommunikationsplattformen wie Slack einsetzen. Es ist sogar möglich, den Klon mit einer Telefonnummer zu verknüpfen, um Anrufe im Namen des Benutzers entgegenzunehmen und ihn Gespräche führen zu lassen.
Dara Ladjevardian, der Gründer und CEO von Delphi, betonte in einem Gespräch mit Venturebeat, dass Delphi die positive Seite dieser Technologie hervorheben wolle und nicht die Ängste, die damit verknüpft sind. Ladjevardian wurde von der Idee inspiriert, sich mit seinem verstorbenen Großvater zu verbinden, und entwickelte die Technologie ursprünglich für persönliche Zwecke. Diese Idee führte schließlich zur Gründung von Delphi, und die Anwendungsfälle erstrecken sich nun über die persönliche Ebene hinaus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team