
Die generative KI von Getty Images basiert auf einem KI-Modell von Nvidia und wurde mit der riesigen Bestandsinhaltsbibliothek von Getty trainiert, die mehr als 477 Millionen Inhalte umfasst. Ähnlich zu anderen Text-zu-Bild-Plattformen wie Dall-E 3 und Midjourney kann diese Plattform Bilder anhand von Textbeschreibungen oder Eingabeaufforderungen generieren.
Ein zentrales Merkmal der generativen KI von Getty Images im Vergleich zur Konkurrenz ist ihre kommerzielle Sicherheit. Getty betont, dass Bilder, die mit diesem Tool erstellt und heruntergeladen werden, durch eine standardmäßige gebührenfreie Lizenz geschützt sind, die Benutzern rechtliche Sicherheit vor Urheberrechtsklagen bietet. Diese Lizenz gewährt den Nutzern unbefristete, weltweite und nicht exklusive Nutzungsrechte in allen Medien.
Erst Anfang des Jahres war Getty gegen Stability AI vor Gericht gezogen. Der Grund: Die Bild-KI Stable Diffusion wurde an zahlreichen Fotos trainiert, die laut Getty Images geschützt sind. Genau solche Fälle sollen mit Gettys eigener KI verhindert werden.
Dennoch gibt es Einschränkungen bei der Verwendung des Tools. Getty hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die generative KI nicht für die Nachbildung des Stils lebender Künstler oder Desinformation verwendet wird. So ist es den Benutzern beispielsweise nicht gestattet, Bilder von Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, zu generieren. Außerdem sind alle von der Plattform generierten Inhalte mit einem Wasserzeichen versehen.
Getty hat auch angekündigt, dass die mit der generativen KI erzielten Einnahmen geteilt werden, sowohl in Form eines prozentualen Anteils pro Datei als auch auf der Grundlage traditioneller Lizenzeinnahmen. Das soll sicherstellen, dass die Mitwirkenden, deren Inhalte zur Schulung des KI-Generators verwendet wurden, fair entschädigt werden.
Benutzer haben die Möglichkeit, die generative KI entweder über die Website von Getty Images zu aktivieren oder sie über eine API in ihre eigenen Anwendungen und Websites zu integrieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team