
Dienstag am Kilimandscharo – helle Freude auf der Horombo-Hütte auf 3.720 Metern Höhe. Der tansanische Informationsminister Nape Nnauye steht mit seinen Beamten unter ein paar Touristen und bezeichnet die Verfügbarkeit einer Smartphone-Internetverbindung in dem viel frequentierten Lager auf dem Weg zum Gipfel als historisch.
Endlich könnten im am Gefrierpunkt liegenden Horombo-Lager auch Dienste wie Instagram, Twitter oder Whatsapp genutzt werden. Die Anbindung mache den Berg sogar sicherer, behauptet Nnauye laut dem Onlinemagazin The Citizen. Unumwunden räumt der Minister indes auch ein, dass er sich von der Internetanbindung vor allem eine erhöhte Präsenz des Berges in den sozialen Medien erhofft.
Dadurch könnte der Kilimandscharo vor allem auf Instagram wesentlich präsenter werden und auf diese Weise mehr Besucher anziehen. Da die ausführende Mobilfunkgesellschaft Tanzania Telecommunications Corporation (TTCL) staatlich ist, verspricht sich der Minister zudem höhere Einnahmen durch twitternde Berg-Instagrammer.
Nach und nach sollen auch die anderen Nationalparks des Landes aus den gleichen Gründen mit Internetabdeckung versehen werden. Bis auch Bilder des auf 5.895 Metern Höhe liegenden Gipfels des Kilimandscharos direkt ins soziale Netz gepostet werden können, wird es aber wohl noch bis Ende 2022 dauern.
Bislang brechen pro Jahr rund 35.000 Bergsteigende zum Kilimandscharo auf. Damit ist das Dach Afrikas ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Tansania und sein Nachbarland Kenia.
In Tansania gibt es Überlegungen, den Berg mit einer Seilbahn leichter besteigbar zu machen. Das erfreut normale Touristen, erzürnt aber die Expeditionsbranche, „ernsthafte Bergsteiger“ und den Umweltschutz.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team