Klarna: Alipay-Betreiber steigt bei Europas wertvollstem Fintech ein

Es tut sich was in der Payment-Branche: Ant Financial hat eine Minderheitsbeteiligung an Klarna erworben. Offizielle Angaben zur Höhe der Beteiligung gibt es nicht. Reuters berichtet jedoch unter Berufung auf anonyme Quellen, dass die Aliababa-Tochter weniger als ein Prozent an Klarna erworben habe. Der Preis soll leicht über der Klarna-Finanzierungsrunde vom August 2019 gelegen haben. Damals wurde das Fintech-Startup auf 5,5 Milliarden US-Dollar bewertet.
Klarna und der von Ant Financial betriebene Payment-Dienst Alipay kooperieren bereits seit geraumer Zeit. Auf der zum Alibaba-Konzern gehörenden E-Commerce-Plattform Aliexpress können Kundinnen und Kunden aus ausgewählten Märkten Klarna für die Bezahlung nutzen. In der offiziellen Pressemitteilung von Klarna heißt es, dass die Kooperation nach der Beteiligung von Ant Financial weiter ausgebaut werden soll. Gegenüber Reuters erklärte Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski jedoch, sein Unternehmen habe kein Interesse daran, in den chinesischen Markt einzusteigen.
Ant Financial investiert nicht zum ersten Mal in ein europäisches Fintech-Unternehmen. Anfang 2019 übernahm der Alipay-Betreiber das britische Payment-Unternehmen Worldfirst für 700 Millionen Dollar. An Geld fehlt es dem Unternehmen nicht: Ant Financial konnte 2018 fast so viel Kapital einsammeln wie sämtliche Fintech-Unternehmen aus den USA und Europa zusammen.
Aktiver auf dem europäischen Fintech-Markt ist allerdings der zweite chinesische Internet-Gigant neben Alibaba – der Wechat-Betreiber Tencent. Das Unternehmen hält unter anderem Beteiligungen an den französischen Fintech-Startups Lydia und Qonto. Und auch in die deutsche Smartphone-Bank N26 hat Tencent investiert.
Ebenfalls interessant:
- Klarna kommt nach Berlin: Europas wertvollstes Fintech eröffnet Tech-Hub
- Payment-Anbieter: 8 Bezahldienste im Vergleich
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team