
Ebay-Pakete können künftig auch in Raten bezahlt werden. (Foto: ShutterstockStudio / Shutterstock)
Der Zahlungsdienstleister Klarna und das Handelsunternehmen Ebay arbeiten künftig noch enger zusammen. Das kündigte Ebay in einer Pressemitteilung an. Durch die Partnerschaft ändern sich auch die Zahlungsmethoden beim Onlinehändler. Käufer:innen haben in Zukunft noch flexiblere Möglichkeiten, ihre Ware zu bezahlen.
Aktuell gehört die Sofortüberweisung von Klarna zum Standardangebot, was die Zahlungsoptionen bei Ebay angeht. Dieses Angebot wird künftig um zwei weitere Optionen erweitert: Der Kauf auf Rechnung und die Ratenzahlung ermöglichen es Käufer:innen, zu entscheiden, ob sie sofort oder lieber zu einem späteren Zeitpunkt bezahlen wollen.
Eingeführt werden sollen die neuen Zahlungsoptionen schrittweise. Zunächst erhalten ausgewählte Händler:innen die Möglichkeiten des neuen Angebots, bevor eine deutschlandweite Einführung im Laufe des Jahres erfolgen soll.
„Wir stehen in einem ständigen Austausch mit Käufer:innen bei Ebay und beziehen ihre Wünsche in die Gestaltung unserer Plattform ein. Wie sie bei Ebay.de bezahlen können, ist dabei eine unserer Prioritäten. Deshalb freuen wir uns über die neue strategische Partnerschaft mit Klarna. Sie ermöglicht es uns, zwei zusätzliche Zahlungsoptionen anzubieten, die deutsche Käufer:innen nutzen wollen“, heißt es in einem Statement von Oliver Klinck, Vice President von Ebay in Deutschland.
Auch Jani Tyyni, Head of Northern and Central Europe bei Klarna, äußerte sich zur Partnerschaft der beiden Unternehmen. Der Finne ist der Meinung, durch die „strategische Partnerschaft mit Ebay sind wir nun in der Lage, das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern, indem wir Millionen von Kund:innen die Klarna-Zahlungsoptionen anbieten“. Kund:innen werde so ermöglicht, Zeit zu sparen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle über ihre persönlichen Finanzen zu behalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team