Anzeige
Anzeige
News

Klarna-Kunden im Visier von Cyberkriminellen: Wie ihr die fiese Phishing-Masche erkennt

Derzeit haben Betrüger es auf die persönlichen Daten von Klarna-Kunden abgesehen. Die dazugehörige Nachricht weist ein paar typische Merkmale von Phishing-Mails auf.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kunden des Bezahlservices Klarna müssen derzeit vorsichtig sein. Mit einer Phishing-Mail versuchen Betrüger:innen an sensible Daten zu kommen. (Foto: rarrarorro/Shutterstock)

Wie das Phishing-Radar der Verbraucherzentrale meldet, kursiert derzeit eine gefälschte Mail, die vorgibt, vom Zahlungsanbieter Klarna zu stammen. Sie fordert die Empfänger:innen dazu auf, sofort ein Lastschriftmandat zu erneuern, weil es sonst auslaufe. Dass es sich um einen Betrugsversuch mit der sogenannten Phishing-Methode handelt, ist bei genauem Hinsehen schnell zu erkennen.

Anzeige
Anzeige

Tippfehler und dringende Handlungsaufforderung: Typische Phishing-Indizien in der Klarna-Mail

Tatsächlich findet sich der erste Hinweis auf eine unseriöse Quelle bereits in der Betreffzeile des Schreibens. Dort heißt es nämlich: „Aktion erforderlich: Erneuerung Ihres Lanstschriftmandat“. Korrekt müsste es „Ihres Lastschriftmandates“ heißen.

Während man den fehlerhaften Genitiv öfter antrifft, hat ein Tippfehler mit einem „n“ zu viel in einem offiziellen Anschreiben definitiv nichts zu suchen. Weil der Fehler im folgenden Text aber nicht wiederholt wird, kann man ihn schnell übersehen.

Anzeige
Anzeige

So sieht die Phishing-Mail aus, mit der Kriminelle auf die Jagd nach Kundendaten von Klarna-Nutzern gehen. (Screenshot: Verbraucherzentrale)

Häufig werden bei Phishing-Mails, die dazu dienen sollen, dass arglose Opfer ihre vertraulichen Daten wie Bank-PINs oder Passwörter an die Betrüger:innen schicken, sehr knappe Deadlines für Aktionen gesetzt, damit das Opfer unter Druck gerät und das rationale Denken aussetzt. Diese Methode findet auch in der Klarna-Mail Anwendung.

Dort heißt es, das Lastschriftmandat für Klarna laufe am 23.05. ab, danach könne man den Service nicht mehr nutzen. Ein klares Ultimatum mit unwiderruflichen Konsequenzen und sehr wenig Zeit – äußerst ungewöhnlich für ein seriöses Unternehmen, aber ganz typisch für Phishing-Mails.

Anzeige
Anzeige

Phishing-Mails: Das sollte Empfänger:innen skeptisch werden lassen

Es gibt mehrere Indizien, die dabei helfen können, Phishing-Mails als solche zu entlarven, auch wenn die Methoden der Kriminellen dank neuer Möglichkeiten wie KI-Tools immer besser werden und schwerer zu durchschauen sind.

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollte man immer dann misstrauisch werden, wenn sich mindestens eines der folgenden Merkmale in einer Mail findet:

Anzeige
Anzeige
  • Es wird besonders dringender Handlungsbedarf suggeriert, etwa: „Wenn Sie Ihre Daten nicht umgehend aktualisieren, dann gehen sie unwiederbringlich verloren“ oder „Ihr Konto wird gesperrt“.
  • Es sollen vertrauliche Daten wie die PIN für den Onlinebankzugang oder die Kreditkartennummer eingegeben werden.
  • Die E-Mail enthält Links oder Formulare.
  • Die Mail kommt von einer bekannten Person oder Organisation, das Anliegen ist aber ungewöhnlich.

Auch die Klarna-Mail enthält einen Link-Button mit der Aufforderung „Jetzt reaktivieren“. Diesen sollte man nicht anklicken und stattdessen die Mail in den Spam-Ordner verschieben.

Besonders verräterisch ist bei Phishing-Mails in der Regel die Absendeadresse. Wenn man den Mauszeiger über den Absender hält oder die Antwortfunktion nutzt, erscheint die echte Absendeadresse, die so gut wie immer ganz anders lautet als die offizielle Kontaktadresse des vorgeschobenen Unternehmens.

Wenn eine Mail Skepsis erregt, lohnt es sich immer, den Inhalt der Nachricht zu googeln oder Services wie das Phishing-Radar des Verbraucherschutzes zu checken. Ansonsten loggt man sich am besten direkt über die Website des Unternehmens, von dem man angeblich kontaktiert wurde, ein, checkt dort sein Konto auf Benachrichtigungen und wendet sich im Zweifelsfall direkt an den Kundenservice. Einmal mehr nachfragen ist immer besser, als auf eine Betrügerei hereinzufallen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige