Wie klingt das Wissen der Menschheit? Wikimedia sucht nach einem Sound-Logo

Wie soll Wissen künftig klingen? Dazu sollen Menschen weltweit brainstormen. (Foto: Gorodenkoff / Shutterstock)
Wie klingt das Wissen der gesamten Menschheit? Diese Frage stellt sich Wikimedia derzeit – und gibt sie damit auch gleich weiter an besagte Menschheit. Das weltweite Kollektiv, das sich mit Websites wie Wikipedia die Sammlung und Bereitstellung von Wissen für alle auf die Fahne geschrieben hat, ruft die Internet-Gemeinde dazu auf, ein passendes Sound-Logo zu kreieren.
Wikimedia-Sound: Inhalte von Sprachassistenten kennzeichnen
Grund für diese Entwicklung ist vor allem, dass Inhalte des Wikimedia-Netzwerks mittlerweile sehr häufig durch Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant abgerufen werden. Da eine Kennzeichnung durch visuelle Logos dort nicht möglich ist, soll ein akustisches Signal darauf aufmerksam machen, welcher Quelle das bereitgestellte Wissen entspringt.
Ziel dabei sei es, bei den Hörer:innen ein positives Gefühl in Bezug auf Wikimedia auszulösen – so ähnlich, wie man es beispielsweise vom charakteristischen Netflix-Sound kennt, der für viele schon ein Gefühl von Entspannung und Zerstreuung einleitet, bevor man überhaupt auf die Inhalte zugegriffen hat.
Wikimedia bietet Einführung in Sound-Design und Workshops
Wikimedia hat also einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem ganz einfach Vorschläge eingereicht werden können. Bei der Bewertung der Einsendungen arbeitet das Kollektiv mit der Agentur Massive Music zusammen, die sich auf Audio-Branding spezialisiert hat.
Damit der Wettbewerb auch wirklich für alle Hörenden zugänglich ist, stellt Massive Music ein Video in die Einführung des Sound-Designs für Audio-Logos und eine Liste von Ressourcen-Homepages zur Verfügung.
Außerdem bietet die Agentur die Teilnahme an einem Workshop an. So soll aus kollektivem Wissen der Sound des kollektiven Wissens entstehen.