
„Doom“ kann jetzt in „Doom“ gespielt werden. (Screenshot: Youtube)
Der Ego-Shooter „Doom“ scheint wirklich überall zu laufen. Gefühlt jedes Jahr wird darüber berichtet, dass es wieder mal ein Entwickler geschafft hat, den pixeligen Shooter auf einem x-beliebigen Gerät zum Laufen zu bringen.
Ein Programmierer, der sich„kqsws“ nennt, ist jetzt jedoch auf eine Idee gekommen, die vor ihm noch niemand hatte, obwohl sie eigentlich auf der Hand liegt. Er entdeckte einen Exploit, der es möglich machte, eigenen Code innerhalb von „Doom“ auszuführen. Mit ein bisschen Ausprobieren gelang es ihm, „Chocolate Doom“, eine moderne Portierung des ursprünglichen Spiels, zu importieren.
Doch damit war die Arbeit nicht getan. Er erschuf einen 128 Pixel hohen leinwandähnnlichen Bildschirm inmitten der Doom-Map, auf dem „Chocolate Doom“ einwandfrei läuft und sogar gespielt werden kann. Der Entwickler veröffentlichte ein Video bei Youtube, in dem er ausführlich den Entwicklungsprozess schilderte und auch einige gefundene Bonus-Exploits durchgeht.
Zu finden gibt es den Code für das Spiel im Spiel bei GitHub. Wer interessiert ist, es selbst auszuprobieren, kann sich die DOS-Version von „Doom II“ bei Steam kaufen. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass es einen leistungsstarken Gaming-PC braucht, um die Doom-Inception auszuführen. Beide Spiele laufen komplett unabhängig voneinander, was bedeutet, dass sie doppelt so viel Speicher benötigen. Der Entwickler selbst empfiehlt daher in seinem Video einen Arbeitsspeicher von mindestens 16 Megabyte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team