Konkurrenz zu Prime und Disney: Netflix wird teurer
Netflix kann also weiterhin mit einem niedrigen Einstiegspreis werben, obwohl der Leistungsumfang des Basis-Abos für viele wohl nicht mehr ausreichen wird. Filme und Serien werden dabei nicht in Full-HD-Auflösung zur Verfügung gestellt, sondern nur in SD-Auflösung. Auf vielen modernen Fernsehern ist das dann keine Freude, weil die Auflösung zu gering ist.
Netflix-Standard-Abo kostet dann 12,99 Euro im Monat
Das Netflix-Standard-Abo steigt im Preis von 11,99 Euro auf 12,99 Euro im Monat. Erst damit können Filme und Serien in Full-HD-Auflösung angeschaut werden. Zudem kann Netflix damit auf zwei Geräten parallel genutzt werden. Wer Wert auf eine gute Bildqualität beim Streaming legt, wird mindestens dieses Abo buchen.
Der Preis für das teuerste Premium-Abo steigt sogar um zwei Euro auf 17,99 Euro monatlich. Der Leistungsumfang bleibt identisch: Die Inhalte stehen in 4K-Auflösung bereit, sofern diese in der Qualität vorhanden sind. Es kann auf bis zu vier Geräten parallel geschaut werden. Seit August 2020 gibt es bei Netflix für Neukunden keinen kostenlosen Probemonat mehr. Die letzte Netflix-Preiserhöhung war im April 2019 erfolgt.
Für Neukunden gilt die Preiserhöhung sofort. Bestandskunden will Netflix mindestens 30 Tage vor der Preiserhöhung informieren. Dies soll im Laufe der nächsten Monate geschehen.
Mit der vierten Preiserhöhung des Unternehmens zeichnet sich ein Muster ab: Augenscheinlich erhöht Netflix die Preise alle zwei Jahre. Die erste Preiserhöhung stand 2015 an, danach stiegen die Netflix-Kosten im Jahr 2017, eine weitere Erhöhung folgte 2019. Bleibt es bei diesem Muster, steht die nächste Preissteigerung 2023 an.
Der Streamingdienst macht es Interessenten weiter schwer, an eine Preisübersicht zu gelangen. Die Netflix-Homepage zeigt nur die Preisspanne von 7,99 Euro bis 17,99 Euro monatlich an. Wer es genauer wissen will, muss auf den FAQ-Unterseiten suchen, um eine komplette Übersicht zu finden.
Im Unterschied zu Netflix gibt es sowohl bei Amazon Prime Video als auch bei Disney Plus nur ein Abo. Darin stehen alle Inhalte in Full-HD oder sogar 4K-Auflösung zur Verfügung. Die höchste Auflösung setzt voraus, dass der Film oder die Serie in 4K-Qualität zur Verfügung steht. Zudem muss der Fernseher die hohe Auflösung anzeigen können.
Disney erhöht die Preise für Disney Plus Ende Februar
Disney kündigte Anfang Dezember 2020 die erste Preiserhöhung für Disney Plus an. Weniger als ein Jahr nach dem Start in Deutschland wird der Abo-Preis ab dem 23. Februar 2021 angehoben. Dann wird Disney Plus monatlich 8,99 Euro kosten; noch liegt der Monatspreis bei 6,99 Euro. Auch der Preis für das Jahresabo wird entsprechend erhöht. Derzeit kostet ein Jahresabo für Disney Plus 70 Euro, ab dem 23. Februar 2021 steigt der Preis auf 90 Euro.
Zeitgleich erhält Disney Plus auch einen neuen Bereich namens Star. In diesem Segment werden erstmals Inhalte im Abo zu sehen sein, die eine höhere Altersfreigabe als FSK 12 besitzen. Dann werden unter anderem ältere Filme und TV-Serien in das Abo von Disney Plus aufgenommen.
Dazu gehören die Serien 24, Akte X, Atlanta, Black-Ish, Desperate Housewives, Family Guy, How I Met Your Mother, Lost und Prison Break sowie die Filmreihe Stirb Langsam. Außerdem werden die beiden neuen Serien Big Sky sowie Love, Viktor als Star Originals integriert. Welche weiteren Filme und Serien am Stichtag zum Abo von Disney Plus dazukommen, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.