Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Bist du ein Workaholic? So bekommst du die Arbeitssucht in den Griff

Bist du ein Workaholic? Ab wann gilt der Zustand als krankhaft? Und welche Auswege gibt es? Wer seinen Job zur Bewältigung mentaler Probleme benutzt, sollte sich Hilfe suchen.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Workaholics sollten die Arbeit auch mal Arbeit sein lassen und pünktlich nach Hause gehen. (Foto: Shutterstock-Stokkete)

Arbeite hart, sei fokussiert und du wirst Erfolg haben, heißt ein oft gegebener Rat. In diesem Satz steckt viel Wahres. Ganz nebenbei reich zu werden, schaffen wohl nur die wenigsten Menschen mit besonders viel Glück. In der Realität wird Engagement belohnt. Und doch hat sich Arbeit heutzutage streckenweise schon fast pervertiert. Nicht wenige Menschen sind zu wahren Workaholics geworden. Sie arbeiten von früh bis spät. Verzichten auf Urlaubstage. Und schaffen es nicht, dem Chef auch mal ein klares „Nein!“ zu entgegnen, wenn der mal wieder mit einer „Spezialaufgabe“ um die Ecke kommt.

Anzeige
Anzeige

Diese Menschen leben förmlich im Büro. Sie arbeiten 50 bis 60 Stunden in der Woche – und das viel zu oft in fremde anstatt in die eigene Tasche. Arbeit hat nie den Anspruch gehabt, das gesamte Leben zu vereinnahmen: Der Zweck der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sein Einkommen zu verdienen, um die Ausgaben zu decken und sich etwas leisten zu können. Natürlich soll sie Spaß machen und erfüllend sein, aber die anderen Dinge im Leben sind auch wichtig: Freunde, Familie und Freizeit. Auf was will man zurückblicken, am Ende seiner Tage? Darauf, dem Chef gefallen zu haben?

Bist du ein Workaholic?

Besonders problematisch ist es, wenn die Arbeit als Mittel zum Zweck gesehen wird, um von tieferen mentalen Problemen abzulenken. Diese Menschen sind krankhafte Workaholics. Die wenigsten würden wohl zustimmen, dass sie einer sind. Und wenn doch, dann oft nur mit einem ironischen Lächeln auf den Lippen. Doch das Problem ist ernstzunehmen: Laut den American Addiction Centers gilt jeder, der ein hohes Maß von vier der folgenden sieben Kriterien aufweist, als krankhafter Workaholic: Hier also der Selbsttest!

Anzeige
Anzeige
  1. Intensive Konzentration auf Möglichkeiten, noch mehr Zeit aus seinen Zeitplan herauszuholen, um zu arbeiten.
  2. Regelmäßiges längeres Arbeiten als ursprünglich angenommen.
  3. Verwendung von Arbeit als Bewältigungsmechanismus für Schuld, Angstzuständen, Depressionen und/oder Gefühlen der Hilflosigkeit.
  4. Ignorieren der Sorgen von Familie und Freunden über den Umfang der Arbeitszeit.
  5. Sich gestresst fühlen, wenn man nicht arbeiten kann.
  6. Das körperliche und seelische Wohlbefinden wird oft auf Kosten der Arbeit beeinträchtigt.
  7. Negative gesundheitliche Auswirkungen durch Arbeiten.

Wer sich jetzt ertappt fühlt, kann und sollte vermutlich etwas unternehmen. Sich seinem Problem bewusst zu werden, ist der erste Schritt. In der Folge kann man mit ein paar praktischen Ratschlägen versuchen aus dem Teufelskreis auszubrechen. Dazu zählt: sich mehr um das persönliche Leben zu kümmern. Workaholics neigen dazu, ihre Energie in eine Sache zu stecken und sie zwanghaft ehrgeizig zu verfolgen. Diese Menschen sollten einen Sport anfangen. Jogging, Klettern oder Yoga kann dabei helfen. Einmal angefangen, entwickelt man schnell den Ansporn, gut in der Sache zu werden. In der Folge wird Zeit dafür freigeschaufelt.

Anzeige
Anzeige

Sich einen disziplinierten Zeitplan zu erstellen ist hilfreich. Gerade zu Beginn müssen sich Workaholics oft zwingen, den Schreibtisch zu verlassen. Ein- oder zweimal die Woche einen Sport als fetten Termin in den Kalender einzutragen, ist eine gute Möglichkeit sich von der Arbeit loszureißen. Am besten funktioniert das, wenn die Freizeitaktivität mit einem Freund unternommen wird. So entsteht ein größeres Pflichtbewusstsein. Ebenfalls sinnvoll ist es, nach Feierabend sämtliche Smartphone-Benachrichtigungen abzustellen. Die Offtime-App hilft beispielsweise jegliches piepen, blinken und klingeln aus dem Feierabend zu verbannen.

So gut diese Ratschläge auch sind, wer zwanghaft arbeitet beziehungsweise den Job zur Bewältigung von mentalen Problemen benutzt, ist gut beraten, sich ärztliche Hilfe zu suchen. Hierzulande gibt es viele Anlaufstellen, die helfen. Beispielhaft sei der Berliner Krisendienst genannt, der psychiatrische Ersthilfe leistet. Er ist gut eingebunden in das gemeindepsychiatrische und psychosoziale Netz in Berlin, das heißt, er arbeitet eng mit ambulanten psychiatrischen Diensten, Psychotherapeuten und Beratungsstellen zusammen. Ähnliche Organisationen gibt es auch in vielen weiteren deutschen Städten.

Anzeige
Anzeige

Übrigens, auch dieser Beitrag könnte dich interessieren: Workaholics, hört endlich auf, euch kaputtzumachen!

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Julian Kani

Ich bin auch ein Workaholicer. Ich habe allerdings das „Sporteln“ implementiert. So gehe ich zB immer morgens trainieren. Abends gehe ich nach der Arbeit in die Sauna. Meine Arbeitszeit zu reduzieren, kommt derzeit nicht in Frage, da ich in der Aufbauphase bin. Dennoch sehr interessanter Beitrag!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige