Krypto-Hype: Auch Pharrell Williams und Keanu Reeves setzen auf NFT

Hollywood-Star Keanu Reeves kritisierte NFT – und steigt nun selbst ein. (Bild: Shutterstock / DFree)
Immer mehr Prominente springen derzeit auf den Web3-Zug auf. Die neuesten Namen: Pharrell Williams und Keanu Reeves. Musiker und Unternehmer Pharrell Williams wird der neue Chief Brand Officer des NFT-Unternehmens Doodles. Und: Keanu Reeves startet eine Organisation, die benachteiligte NFT-Künstler:innen unterstützen will.
Doodles, eine der größten Medienmarken im NFT-Bereich, hat am 22. Juni in New York bekannt gegeben, dass das Team Verstärkung erhält und zwar von Pharrell Williams. Williams wird Doodles als Chief Brand Officer beitreten und zudem Teil des Doodles-Vorstand werden.
„Ich bin ein großer Fan der Marke“, sagt Williams über Doodles auf der NFT-Konferenz im Palladium Theatre. In seiner neuen Rolle wolle er Doodles „von der Kern-Community aus aufbauen und zu neuen Höhen und Ebenen bringen“. Um das zu erreichen, soll Pharrell Doodles bei seinen Web3-Aktivitäten in den Bereichen Musik, Kunst, Animation, Merchandise und Live-Events unterstützen, wie NFT Evening berichtet.
Pharrell Williams: Neues Album geplant
Der erste Amtsakt von Williams steht auch schon fest. Gemeinsam mit Columbia Records soll ein Album namens „Doodles: Volume 1“ produziert werden. Darauf sollen namhafte Künstler:innen zu hören sein. Außerdem wird es eine limitierte Auflage von Visuals und ein Albumcover von Doodles-Gründer @Burnttoast geben.

Cringe oder cool? Die Frage kann man sich auch bei Pharrell Williams Outfit stellen. (Bild: picture alliance / Charles)
Pharrell Williams hatte bereits in der Vergangenheit über seine Leidenschaft für den NFT-Bereich gesprochen. Im Mai war er einer der Hauptredner auf der Veecon 2022. In seinem Vortrag sprach er unter anderem über seine Sicht auf das mögliche Potenzial von NFT, die Musikindustrie zu verändern.
Neben der Ankündigung, dass Williams Teil von Doodles wird, gab Doodles zudem bekannt, dass es bald eine leichter zugängliche und nicht-Ethereum-basierte „Doodles 2“-Sammlung auf den Markt bringen wolle. Und, dass es sich eine Finanzierungsrunde von Seven Seven Six gesichert hat, dem VC-Fonds, der von Reddit-Mitbegründer Alexis Ohanian geleitet wird. Infolge der Updates verzeichneten die NFT-Sammlungen Doodles und Dooplicator einen starken Anstieg des Handelsvolumens und belegten zeitweise den ersten und dritten Platz des Opensea-Rankings der besten Sammlungen.
Auch Keanu Reeves macht in NFT
Doch nicht nur von Williams gab es News. Auch Keanu Reeves macht jetzt in NFT, wie diese Woche bekannt wurde. Gemeinsam mit seiner Partnerin Alexandra Grant hat der Matrix-Star eine gemeinnützige Organisation namens Futureverse Foundation ins Leben gerufen, die Künstler:innen dabei helfen soll, ihre Kunst ins Metaverse zu bringen und dort zu verkaufen. Das Projekt wurde in Kooperation mit Fluf World und Non-Fungible Labs gestartet, von denen auch die erste Finanzierungsrunde über 250.000 US-Dollar kam.
Durch die Futureverse Foundation soll „das Metaversum mehr Menschen zugänglich werden, insbesondere aus benachteiligten Verhältnissen“, so Grant gegenüber The Hollywood Reporter. Reeves fühle sich geehrt, Teil dieses „außergewöhnlichen Programms“ zu sein und damit Künstler:innen und Kreative weltweit zu unterstützen.
Interessant ist die Neuigkeit deswegen, da sich Reeves in einem Interview mit The Verge erst im Dezember 2021 kritisch gegenüber NFT geäußert hatte. Gefragt nach seinem Interesse an Kryptowährungen sagte er, ein Freund habe Kryptowährungen für ihn gekauft, aber er habe nichts damit gemacht. Als das Gespräch auf NFT zu sprechen kam, bemerkte Reeves schmunzelnd, dass NFT „leicht reproduzierbar“ seien und gab ein seltsames Kichern von sich. Auch von den NFT, die in Zusammenhang mit „Matrix Resurrections“ kreiert wurden, hatte er noch nicht gehört.