
Zumindest staatlicherseits will der Iran verstärkt auf Krypto setzen. (Bild: Millenius / shutterstock)
Laut Reuters hat das iranische Handelsministerium in dieser Woche Importe für Güter im Wert von rund zehn Millionen US-Dollar getätigt – und zur Bezahlung Kryptowährungen genutzt. Unklar ist, welche Währung oder Währungen zum Einsatz gekommen sind.
Wie das Handelsministerium bestätigte, soll das Krypto-Handelsvolumen über den Herbst deutlich ausgebaut werden. Der Iran will dabei auch verstärkt Transaktionen auf der Basis von Smart Contracts nutzen. Damit dürfte vor allem Ethereum profitieren.
Denkbar ist aber ebenso, dass sich das seit Jahren sehr an staatlichen Projekten interessierte Cardano des umtriebigen Gründers Charles Hoskinson um den Iran bemühen wird. Das Finanzsystem des Iran unterstützt Krypto-Transaktionen bereits seit etwa Mitte 2021.
Damals ermöglichte die iranische Zentralbank ihren angeschlossenen Finanzinstituten, aber ebenso Kryptobörsen und registrierten Minern, Importgeschäfte mit Krypto-Assets abzuwickeln. Dennoch überrascht der Schritt in Richtung Krypto.
Denn außerhalb der offiziellen Regulierung war der Iran hart gegen Miner vorgegangen. Im Frühling 2021 hatte die Regierung Bitcoin-Mining landesweit für einen Zeitraum von vier Monaten verboten.
Im Dezember 2021 wurde dann ein erneuter Mining-Stopp verhängt. In beiden Fällen wurde das fragile Stromnetz des Landes für die Maßnahmen verantwortlich gemacht. Im Sommer vergangenen Jahres hatten Regierungsbehörden sogar eine verlassene Fabrik im Großraum der Hauptstadt Teheran stürmen lassen.
Dabei wurden 7.000 Bitcoin-Mining-Einheiten beschlagnahmt. Im laufenden Jahr hatte die Regierung Minern mit verschärften Sanktionen gedroht, sollten sie ihre Aktivitäten nicht lizenzieren lassen. Die Verwendung von für Haushalte und Gewerbebetriebe bestimmtem Strom durch Miner wurde unter Strafe gestellt. Bei Missachtung droht Gefängnis.
Es bleibt demnach abzuwarten, ob sich der iranische Staat hier seine eigene Ausnahmegenehmigung erteilt, oder ob es sich bei der jüngsten Krypto-Adoption um eine größer angelegte Klimaänderung handelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team