
Eric Adams wird ab Januar Bürgermeister von New York City. Was ihm in seiner Amtszeit wichtig ist, hat er bereits durchblicken lassen. (Foto: Shutterstock/ Ron Adar)
New York soll wieder ein Zentrum für Innovationen werden. Der baldige Bürgermeister Eric Adams sendet weitere Signale dafür. Mit seinem Statement auf Twitter, dass er sich seine ersten drei Monatsgehälter in Bitcoin auszahlen lassen will, stieß allerdings nicht nur auf Begeisterung.
Als eine CNN-Moderatorin ihn in einem TV-Interview darauf anspricht, zeigt er sich überzeugt von der Technologie hinter den digitalen Währungen. „Wir müssen unsere Schulen dafür öffnen, die Technologie und die neue Denkweise zu lehren, wenn es darum geht, Güter und Waren mit Kryptowährungen zu zahlen“, sagte Eric Adams in einem Interview mit CNN.
Die Moderatorin konfrontiert ihn daraufhin mit der Kritik an seinem Vorstoß, dass er in Bitcoin bezahlt werden möchte. CNN zitiert den Tweet eines von Obamas früheren Wirtschaftsberatern, Jason Furman. Darin schreibt Furman: „Es ist nicht nur schlechte ökonomische Strategie für die Stadt New York und eine schlechte Investitionsentscheidung, es sei auch ein Interessenkonflikt.“ Der Wirtschaftsexperte vergleicht das Vorgehen von Adams damit, dass er auch verkünden könnte, Amazon-Aktien zu kaufen und Maßnahmen durchzusetzen, um das Unternehmen zu stärken.
Eric Adams kontert mit seinen eigenen Erfahrungen am Aktienmarkt: Er habe sehr viel verloren. „Volatilität ist ein Teil des Investierens. Er hat seine Analysen, ich habe meine. Ich möchte, dass diese Stadt ein Zentrum für Innovation wird, egal welche Innovation das ist. Und darum geht es beim menschlichen Spirit: keine Angst davor zu haben, in jeden Bereich von Innovationen zu schauen, mit denen wir unsere Stadt und unser Land voranbringen.“
Eric Adams soll Im Januar seine Amtszeit als Bürgermeister von New York antreten. Er gewann als demokratischer Kandidat am 2. November die Wahl. Mit seiner Förderung für Innovation und Industrie rund um Kryptowährungen ist Adams nicht allein. Auch Francis Suarez, der Bürgermeister von Miami, ist ein bekannter Bitcoin-Befürworter, der ebenfalls seine Lohnzahlungen teilweise in Bitcoin bekommen möchte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team