Krypto-Winter: Opensea entlässt ein Fünftel der Angestellten

NFT-Marktplatz Opensea entlässt 20 Prozent der Belegschaft. (Bild: Shutterstock)
Eine Kombination aus wirtschaftlicher Instabilität und Kypto-Winter zwingt den NFT-Marktplatz Opensea dazu, 20 Prozent seiner Belegschaft vor die Tür zu setzen. So stellt es jedenfalls CEO Devin Finzer dar, der die Massenentlassung per Brief an die Angestellten und mit einem Tweet an die Öffentlichkeit verkündete.
Die „Änderungen“, so Finzer weiter, würden gewährleisten, dass man mehrere Jahre lang den Betrieb aufrechterhalten könne – und zwar, ohne „diesen Prozess“ ein weiteres Mal durchlaufen zu müssen. Er betont, die Betroffenen seien bis ins Jahr 2023 krankenversichert und würden eine beschleunigte Freigabe von Aktienoptionen sowie eine zwölfwöchige Abfindung erhalten.
Finzer erklärte: „Wir müssen das Unternehmen auf die Möglichkeit eines längeren Abschwungs vorbereiten.“ Das Branchenmagazin Cointelegraph fasst zusammen: „Die Entlassungen spiegeln den desolaten Zustand des Kryptomarktes wider, dessen Gesamtwert um mehr als zwei Drittel im Vergleich zum Höchststand des letzten Jahres gesunken ist.“ Opensea befindet sich mit der Maßnahme in guter Gesellschaft. Zuletzt entließ das Markt-Schwergewicht Crypto.com 250 Mitarbeiter:innen, Blockfi strich rund 200 Stellen und dann setzte Coinbase mehr als 1.100 Menschen vor die Tür. Auch Gemini reduzierte den Personalbestand. Branchenweit sollen rund 1.700 Stellen weggefallen sein.
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung. So haben die Player Binance, Kraken und FTX zuletzt bekräftigt, neues Personal einstellen zu wollen. Ripple hat gar einen neuen Standort gegründet. Führende Risikokapitalgeber haben kürzlich Techcrunch mitgeteilt, die in den im Kryptobereich eintretenden Talente seien einer der Hauptgründe, warum sie optimistisch gestimmt seien. In Bezug auf die zunehmenden Entlassungen lässt das Technikmagazin Skepsis durchscheinen, dass das so bleibe.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team