
(Foto: Shutterstock)
Version 1.8 ist die dritte Kubernetes-Veröffentlichung des Jahres. Neben neuen Funktionen und Verbesserungen legt das Team hinter der Open-Source-Software den Fokus jetzt noch stärker auf den Reifeprozess, die Formalisierung der Architektur und die Stärkung des Governance-Modells. Aber auch beim aktuellen Release hat sich einiges getan.
Die rollenbasierte Zugangskontrolle erreicht mit Kubernetes 1.8 jetzt offiziell einen stabilen Status. Damit können Cluster-Administratoren dynamisch Nutzerrollen festlegen, um Zugriffsrichtlinien über die Kubernetes-API durchzusetzen. Außerdem erreicht die automatische TLS-Zertifikatsrotation mit der neuen Version den Beta-Status.

Kubernetes steht in Version 1.8 bereit. (Grafik: Kubernetes)
Mit Kubernetes 1.8 erreichen die Workload-APIs den Beta-Status. Sie enthalten die aktuellen Versionen von Deployment, DaemonSet, ReplicaSet und StatefulSet und sollen eine stabile Grundlage für die Migration bestehender Workloads sowie zur Entwicklung nativer Cloud-Apps für Kubernetes bilden.
Kubernetes 1.8 könnt ihr ab sofort über Github herunterladen. Eine Übersicht der Änderungen in der aktuellen Version findet ihr auf dem offiziellen Kubernetes-Blog. Neulinge sollten außerdem einen Blick auf diese interaktiven Tutorials werfen, die eine enorme Hilfe für den Einstieg darstellen.
Ebenfalls interessant:
- Docker-Hosting: 10 Anbieter im Überblick
- Die besten Docker-Tools
- Docker und mehr: Was zur Hölle sind eigentlich Container?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team