News
Kultusministerin: Text-KI lässt sich in Schulen nicht verbieten

KI könnte auch im Klassenzimmer bald Alltag sein (Symbolbild).
Auch der Taschenrechner habe einen schweren Stand gehabt, als er Einzug in die Klassenzimmer hielt, sagte Schopper. „Damals hat man behauptet, Kinder könnten dann nicht mehr Kopfrechnen. Und dann hat der Taschenrechner die mathematische Welt im Schulalltag verändert.“ Ähnlich werde sich das bei den KI-Instrumenten entwickeln, die aus Sicht Schoppers auch Vorteile für die Arbeitswelt der Lehrenden haben kann.
ChatGPT ist eine Anwendung, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz umfangreiche Antworten auf Texteingaben erstellt. Der Textroboter kann unter anderem Fragen beantworten, Texte zusammenfassen und bewerten, Gedichte oder auch Computerprogramme schreiben, übersetzen oder Multiple-Choice-Tests erstellen. Kreativität und kritisches Denken könnten dabei nach Ansicht von Bildungsfachleuten aber auf der Strecke bleiben.
Empfehlungen der Redaktion
Schopper wird gleich mehrfach auf der Didacta zu Gast sein. Bis zum kommenden Samstag können sich Lehrkräfte, Erzieher und andere Fachgäste auf der größten Bildungsmesse Europas austauschen. Es werden 730 Ausstellende erwartet, mehr als 1300 Programmpunkte sind geplant. In fünf Hallen zeigen Anbieter von Lehrmaterialien und Lernspielzeugen sowie Behörden und Verbände Neuheiten aus den Bereichen Kita, Schule, Hochschule und berufliche Bildung.
In Foren wird über aktuelle Themen wie den akuten Lehrkräftemangel diskutiert, über die psychische Gesundheit von Schülern und Personal nach der Pandemie sowie die nach wie vor schleppende Digitalisierung. Auch Lerntechniken, die teils renovierungsbedürftigen Schulgebäude und die Demokratiebildung vor allem mit Blick auf die Anfälligkeit für Verschwörungsmythen stehen auf der Agenda der diesjährigen Messe.
Die Didacta findet als Fach- und Buchmesse jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt, derzeit im Wechsel zwischen Stuttgart, Köln und Hannover. In der Messe Stuttgart ist die Didacta vom 7. bis 11. März 2023 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team