Kund:innen betroffen: Datenleck bei Erotik-Versandhändler Amorelie

Amorelie-Kund:innen werden nicht begeistert sein… (Bild: AimPix / Shutterstock)
Amorelie ist ein Versandhändler für Erotikartikel und Sextoys. Nun, kurz vor Weihnachten, hatte das Unternehmen eine ziemlich unangenehme Mitteilung an seine Kund:innen zu überbringen: Über eine Sicherheitslücke sei es unberechtigten Dritten möglich gewesen, auf Daten zuzugreifen, teilte Amorelie mit – und zwar auf Daten aus dem Zeitraum 2013 bis Mai 2020. Betroffen seien die Namen und E-Mail-Adressen aller in diesem Zeitraum registrierten Kund:innen sowie Daten zu aufgegebenen Bestellungen. Auch die Bezahlart sei Teil des großen Datenlecks gewesen, teilte Amorelie mit. Bank- sowie Kreditkarten-Daten sollen laut dem Unternehmen nicht betroffen sein.
Wie viele der Amorelie-Kund:innen von dem Datenleck betroffen sind, wollte Amorelie auf Nachfrage des Technik-Onlinemagazins Golem nicht beantworten. Ebenso wenig, ob die betroffenen Kund:innen vom Unternehmen informiert worden seien.
Laut Amorelie sei die Sicherheitslücke, von der der Konzern am 22. November 2021 erfahren haben will, innerhalb weniger Minuten geschlossen und der Fall den Datenschutzbehörden übergeben worden. Derzeit bestehe „kein Anlass zur Sorge“, teilte Amorelie mit, bislang gebe es „keinerlei Anhaltspunkte“ für einen möglichen Datenmissbrauch. „Sollte sich herausstellen, dass auf die Daten missbräuchlich zugegriffen wurde, werden wir zusammen mit den Behörden alles tun, um weiteren möglichen Missbrauch zu unterbinden“, hieß es weiter.
Der Fall ist besonders brenzlig, da sich einige Sexspielzeuge via Smartphones auch über die Distanz nutzen lassen können. Sollten unberechtigte Dritte darauf Zugriff bekommen, könnten sie bestimmte Geräte sogar übernehmen und steuern.
Laut Medienberichten peilt Amorelie für das laufende Jahr rund 60 Millionen Euro Umsatz an. Das Unternehmen wurde 2013 in Berlin als Start-up gegründet und hat mittlerweile mehr als 120 Mitarbeiter:innen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team