
Kryptomining kann ziemlich laut werden. (Bild: Leremy / Shutterstock)
Von wegen verlassenes Bohrloch. Einwohner von Elk County in Pennsylvania müssen sich bereits seit Monaten mit einem unangenehm lauten Brummen abfinden. Das kommt aus einem ehemaligen Erdgasbohrloch, das über zehn Jahre außer Betrieb war, jetzt aber offensichtlich als Kryptomine genutzt wird.
Dass es besonders aus diesem einen Bohrloch so höllisch laut brummt, liegt am verwendeten Verfahren der Energiegewinnung. Offenbar haben die Miner hier auf das sogenannte Wellhead Mining gesetzt.
Dabei wird die Anlage von einem Motor angetrieben wird, der direkt mit der Öl- oder Gasquelle verbunden ist. Dabei werden fossile Brennstoffe verwendet, um die Anlage zu betreiben. Motoren dieser Art sind groß und sehr laut.
Im konkreten Fall soll die Lärmbelästigung so erheblich sein, dass gleich mehrere umliegende Gemeinden betroffen sind. Das berichtet die Website Capital and Main.
Das hinter der Kryptomine stehende Unternehmen Diversified Production soll zudem nicht über die erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb der Anlage verfügen. Anträge seien zwar gestellt, Genehmigungen stünden indes aus.
Diversified Production ist dabei für die staatliche Umweltbehörde DEP kein Unbekannter. Vielmehr steht es bereits für Umweltverstöße an 19 anderen Bohrstellen im Fokus der Ermittlungen.
Das Unternehmen soll in letzter Zeit „Zehntausende“ alter Gasbohrlöcher aufgekauft haben, ohne dass klar erkennbar gewesen wäre, wofür die Käufe genutzt werden sollen. Umweltgruppen sorgen sich, dass auf diesem Wege der Ausstieg aus fossilen Energieträgern behindert werden würde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team