Führen im Homeoffice: Dieser beliebte Praxis-Guide zeigt, wie es geht

Jetzt erhältlich: Der neue Homeoffice-Guide, der dir die Mitarbeiterführung aus Distanz erleichtert. (Bild: t3n)
Seit schon über einem Jahr hat das Covid-19-Virus unser alltägliches Leben fest im Griff: Wir sitzen im zweiten Lockdown und das von den Landesregierungen ausgesprochene Kontaktverbot und das Homeoffice-Gebot lassen uns weiter an unseren Schreibtischen zu Hause verharren. Aus dieser Maßnahme heraus haben sich jedoch innerhalb des letzten Jahres nicht nur für Mitarbeitende neue Herausforderungen ergeben. Insbesondere Führungskräfte stecken mitten in einem Paradigmenwechsel: Das Führen auf Distanz beziehungsweise die Führung aus dem heimischen Büro heraus ist eine anspruchsvolle Aufgabe. „Es ist notwendig, sich kurz die Zeit zum Innehalten zu nehmen und nicht einfach die sonstige Bürotätigkeit eins zu eins in die heimischen vier Wände zu überführen“, rät auch Teresa Bauer in dem t3n Guide „Leadership aus dem Homeoffice“.
Nach der ersten Ausgabe des Homeoffice-Guides im letzten Jahr werden in der aktuellen Ausgabe nun auch die Themen „Onboarding“ und „Offboarding“ behandelt. Selbst in diesen Zeiten müssen sich Führungskräfte mit personellen Veränderungen beschäftigen – auch wenn es ausschließlich remote ist. In der aktuellen Situation nicht ganz einfach, denn diese Themen bedürfen Persönlichkeit und Empathie. Das macht die Umsetzung von zu Hause aus natürlich nicht immer ganz einfach.
Jetzt Guide kaufen!
Onboarding und Offboarding: Hier bedarf es an Planung, wenn es um die Umsetzung aus dem Homeoffice geht. (Bild: t3n)
Führen im Homeoffice heißt Führung auf Distanz
Teresa Bauer ist Gründerin von Getremote und berät Unternehmen dabei, ihre Angestellten reibungslos in die Heimarbeit zu überführen. Homeoffice-Regeln spielen dabei eine große Rolle. Was dort festgehalten wird, ist Thema des ersten Kapitels. Zusammen mit einem guten Dutzend weiterer Experten gibt sie in dem Handbuch wichtige Tipps, wie der Umzug gelingen kann. Aber auch andere Fragen werden beantwortet. Dazu zählen: Anhand welcher Methode lassen sich Kennzahlen erarbeiten, die Mitarbeitende auf Kurs halten? Wie können diese Kennzahlen im Fokus bleiben? Wie lässt sich ein Mitarbeitergespräch auf Distanz führen, ohne dabei unnahbar zu wirken? Welche Regeln gelten für die Kommunikation der Mitarbeiter im Homeoffice? Wie funktioniert Online-Teambuilding? Nicht nur Experten geben dazu Feedback, auch agile Unternehmen aus der Startup-Wirtschaft öffnen die Türen für einen Einblick.
Jan Marius Marquardt ist Gründer und CEO von Coyo. Gemeinsam mit seinem Team legt er Kennzahlen für die Mitarbeiter fest. Um zu überblicken, wie gut Ziele erreicht werden, greift er auf spezielle Programme zurück. Er sagt: „Über Tools wie Leapsome lassen sich Ziele auch remote sehr leicht tracken.“ Doch das ist keineswegs das einzige Programm. Auch der E-Scooter-Anbieter Tier, die Immobilienplattform McMakler und die E-Learning-Plattform Studydrive verraten, mit welchen Tools sie arbeiten, um Aufgaben und Meilensteine festzuhalten und sie zu überwachen. Bei Remote-Teamarbeit geht es nicht nur um Arbeitszeit und Verteilung von Aufgaben. Sie muss agil sein, sonst wird sie ihr Potenzial nicht ausschöpfen. In insgesamt zwei Kapiteln wird dieser Umstand genauer unter die Lupe genommen. Führungskräfte, die erstmals auf Distanz führen, haben im t3n Guide die Möglichkeit, direkt von den Profis zu lernen.
„Führen im Homeoffice“-Guide: Das Inhaltsverzeichnis
Vorwort – Die Vertrauensfrage
1. Kapitel – Leitfaden erarbeiten: Regeln schaffen Vertrauen
2. Kapitel – Kennzahlen erstellen: So bleiben Mitarbeitende auf Kurs
3. Kapitel – Ergebnisse festhalten: Mit diesen Tools behältst du den Überblick
4. Kapitel – Meetings führen: Spielregeln für den Call mit Kollegen
5. Kapitel – Mitarbeitergespräche führen: Auf Distanz, aber nicht unnahbar
6. Kapitel – Vorstellungsgespräche führen: Von Angesicht zu Angesicht
7. Kapitel – Onboarding aus dem Homeoffice: Von Tag 1 an voll dabei
8. Kapitel – Kündigungen aussprechen: Bleib menschlich
9. Kapitel – Offboarding aus dem Homeoffice: Nähe zeigen trotz Distanz
10. Kapitel – Zusammenhalt fördern: Beispiele für cooles Online-Teambuilding
11. Kapitel – Büchertipps für Fortgeschrittene und Profis
Auf insgesamt 36 Seiten bekommen Führungskräfte praktisches Wissen komprimiert und nutzwertig aufgearbeitet an die Hand. Die Ressortleiter Andreas Weck (Karriere) und Vicky Bargel (Startups) haben im Rahmen von Interviews, Ratgebern, Workflow-Tipps und Tool-Sammlungen die wichtigsten Punkte zusammengetragen. Remote-Arbeit wird uns in Deutschland und der Welt noch eine ganze Weile begleiten. Und klar ist auch, dass die Digitalisierung während und nach der Coronakrise einen deutlichen Schub in der Wirtschafts- und Arbeitswelt erlebt. Mit dem t3n Guide „Leadership im Homeoffice“ können Managerinnen und Manager sich jetzt schnell Wissen aneignen, um auch in der Zukunft stabile und erfolgsorientierte Teamarbeit und so den Geschäftserfolg zu sichern.
Wichtig: Die Käufer des ursprünglichen Guides erhalten die neue Ausgabe mit allen aktuellen Inhalten kostenfrei per E-Mail.
Für alle anderen geht’s hier zum aktualisierten t3n Guide „Leadership aus dem Homeoffice“!
Jetzt Guide kaufen!