News
Egal, ob Libra oder Diem: G7-Länder wollen Digitalwährungen regulieren

Im Januar könnte eine erste Version von Facebooks Kryptowährung starten, aber der rechtliche Rahmen ist noch nicht geklärt. Die Schweizer Finanzmarktaufsicht muss erst die Erlaubnis erteilen. Die G7-Länder haben bei einer digitalen Beratung jetzt bekräftigt, dass sie Digitalwährungen streng regulieren wollen, wie das US-Finanzministerium mitteilt.
Ende November war bekannt geworden, dass Libra im Januar in abgespeckter Form starten soll. Zunächst wird sie nur an eine Währung gekoppelt sein. Auf die Ankündigung folgte die Umbenennung in Diem.
Nach der Beratung mit den Finanzministern und Zentralbanken der G7-Staaten betonte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD) laut Reuters, die Umbenennung mache aus regulatorischer Sicht keinen Unterschied.
„Wir haben zur Kenntnis genommen, dass das Libra-Projekt nun in einem neuen Gewand – unter der Marke ‚Diem‘ – loslegen möchte. Aber ein Wolf im Schafspelz bleibt ein Wolf“, so Scholz
Ein Markteintritt von Libra in Deutschland oder Europa sei ohne Regulierung nicht denkbar. „Daran arbeiten wir auf europäischer Ebene mit Hochdruck“, sagte Scholz. Das Währungsmonopol müsse in der Hand der Staaten bleiben.
Auch eine abgespeckte und umbenannte Version von Libra soll also ohne klare Regeln nicht zugelassen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team