
Facebooks Kryptowährung könnte bald starten. (Foto: Blurryme/Shutterstock)
Die Libra Association könnte im Januar eine erste Version ihrer Kryptowährung veröffentlichen. Das hat die Financial Times von drei Insidern erfahren. Allerdings soll das Projekt noch limitierter sein, als die bereits zusammengestutzten Pläne es vorgesehen hatten.
Ursprünglich sollte Libra an mehrere stabile Währungen gekoppelt sein. Angesichts der Kritik von Finanzexperten hatte Libra im April angekündigt, stattdessen mehrere digitale Währungen zu veröffentlichen, die dann jeweils an Dollar, Euro oder andere Währungen gekoppelt sein sollten.
Dieser Plan wurde jetzt nochmals abgeschwächt: Zum Start wird es nur eine einzige, an den Dollar gekoppelte Währung geben, die ein Wechselverhältnis von 1:1 haben soll. Weitere Währungen sollen den Quellen der Financial Times zufolge später hinzu kommen.
Ob der Termin im Januar Wirklichkeit wird, hängt demnach davon ab, ob die Schweizer Finanzmarktaufsicht die Erlaubnis für den Betrieb als Zahlungsdienst erteilt. Im Mai hatte Libra den entsprechenden Antrag gestellt.
Facebook hatte die Pläne für Libra im Juni 2019 veröffentlicht. Die Libra-Association, ein gemeinnütziges Konsortium mit Sitz in der Schweiz, soll die Transaktionen kontrollieren.
Schon während der Gründungsphase des Konsortiums waren allerdings mehrere Mitglieder abgesprungen. Der Gegenwind aus Politik und Finanzwelt war hoch. Der Finanzminister der Schweiz hatte das Projekt bereits für tot erklärt.
Sollte Libra innerhalb der nächsten Wochen die Genehmigung bekommen, startet das Projekt nun also doch – wenn auch in abgespeckter Form.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team