Libreoffice 7.0 ist da: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Das quelloffene Office-Paket Libreoffice wurde in Version 7.0 veröffentlicht. Freunde der Open-Source-Software können sich bei dem Update über eine verbesserte Unterstützung von Microsofts Word-, Excel- und Powerpoint-Dateiformaten freuen. Das sollte den Dateiaustausch zwischen beiden Office-Paketen deutlich verbessern.
Außerdem unterstützt Libreoffice 7 jetzt auch die neuste Version des freien Textdateiformats ODF 1.3. Zu den neuen Features gehört unter anderem die Unterstützung einer Open-PGP-basierten Dokumentenverschlüsselung. Das Dateiformat ist grundsätzlich abwärtskompatibel und sollte daher auch von älteren Libreoffice-Versionen gelesen werden können. Die einzige Ausnahme stellen logischerweise die mit der oben erwähnten Verschlüsselung versehenen Dokumente dar.
Libreoffice 7: Weitere Neuerungen im Überblick
Die Word-Alternative Writer unterstützt jetzt auch die Erstellung von halbtransparentem Text. Außerdem können Lesezeichen und Eingabefelder gegen versehentliche Änderungen geschützt werden. Darüber hinaus gab es auch Verbesserungen bei der Autokorrektur deutscher Texte. Das quelloffene Tabellenkalkulationsprogramm Calc wiederum soll ab sofort schneller beim Import von Excel-Tabellen reagieren. Außerdem wurde die Geschwindigkeit der Suche und der automatischen Ausfüllhilfe verbessert.
Die meisten Vorlagen des Präsentationsprogramms Impress sind jetzt auf Bildschirme im 16:9-Format optimiert. Außerdem wurde auch hier die Unterstützung von halbtransparenten Texten integriert. Das Grafikprogramm Draw wiederum unterstützt beim PDF-Export jetzt auch Seitengrößen, die oberhalb von 508 Zentimetern liegen.
Sämtliche Änderungen findet ihr in den Veröffentlichungsnotizen zur neuen Libreoffice-Version. Das Office-Programm selbst könnt ihr kostenfrei über die Download-Seite des Open-Source-Projekts herunterladen. Die Software ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Ebenfalls interessant:
- Office im neuen Look: Microsoft plant umfassendes Redesign
- Microsoft-Rivale Softmaker startet öffentliche Beta seines Office 2021 für Windows, macOS und Linux
- Cloud, Office und Projektmanagement: 9 Alternativen aus Deutschland