TextFX: Warum Google ein KI-Tool für Rapper gebaut hat

ChatGPT und andere KI-Chatbots schreiben – den richtigen Prompt vorausgesetzt – auch Rap-Lyrics. Genau das wollte der US-Rapper Lupe Fiasco allerdings nicht, als er mit einem Team von Google-Angestellten eine KI-Lösung für Rapper:innen schaffen sollte. Stattdessen wollte er ein Werkzeug haben, das ihn und andere Rapper:innen lediglich beim kreativen Prozess unterstützt.
Das Ergebnis dieser Bemühungen heißt TextFX und besteht aus insgesamt zehn verschiedenen Funktionen, die auf unterschiedliche Weise bei der Entstehung von Rap-Texten helfen sollen. Tatsächlich könnten zumindest ein paar der Funktionen durchaus auch für andere Kreative beim Brainstorming hilfreich sein.
Beim Interface aller zehn TextFX-Funktionen dreht es sich darum, zu einem Wort oder Satz sinnhafte Verknüpfungen herzustellen. So kann TextFX beispielsweise ähnliche Begriffe oder auch ähnlich klingende Wörter oder Phrasen finden. Die KI kann aber auch eine simple Szenenbeschreibung erstellen und sie mit unerwarteten Details ausschmücken. Die Funktion könnte, neben Rapper:innen, auch für Schriftsteller:innen interessant sein.
Dasselbe gilt für die sogenannte POV-Funktion, die ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten soll. Ebenfalls nicht nur für Rapper:innen spannend ist die Funktion, die zu einer einfachen Szenenbeschreibung allerlei sensorische Details bereitstellt. Also beispielsweise Beschreibungen von Geräuschen oder visuellen Eindrücken, die zu der Eingangsszene passen.
Technisch basiert TextFX auf Googles großem Sprachmodell Palm 2. Das stellt Google Unternehmen auch als API zur Verfügung. So gesehen ist TextFX natürlich nicht zuletzt ein Marketing-Werkzeug, um die Fähigkeiten der Google-KI zu zeigen.
Das Ganze ist aber auch ein interessantes Beispiel dafür, wie KI-Tools gezielt als Hilfswerkzeuge konstruiert werden könnten, ohne die eigentliche Arbeit gleich ganz zu übernehmen. Denn am Ende haben heutige Chatbots wohl eher nicht das Zeug zum Rap-Star oder Literaten, helfen können sie bei kreativer Arbeit aber schon.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team