Anzeige
Anzeige
News

Mac Mini Rätsel gelöst: Apple erklärt, warum der Einschaltknopf versteckt ist

In einem Interview mit der chinesischen Nachrichtenseite IT Home geben Apple-Führungskräfte eine eigenwillige Erklärung für das Verlegen des Powerknopfs auf die Unterseite des 2024er Mac Mini.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Streitpunkt Powerbutton unter dem Mac Mini. (Foto: t3n)

 

 

Befragt wurden Hardware-Vizechef John Ternus und Marketing-Vizechef Greg Joswiak. IT Home wollte unter anderem wissen, wieso der Netzschalter beim neuen Mac Mini schlecht erreichbar an der Unterseite des Geräts platziert wurde.

Anzeige
Anzeige

Apple: Unterseite am besten geeignet

Das habe zwei Gründe, so die Vizechefs. Zum einen sei der neue Mac Mini mit M4 (Test) nur noch halb so groß wie das Vorgängermodell. Das habe zur Folge gehabt, dass der Netzschalter an „der am besten geeigneten Stelle“ habe platziert werden müssen.

Wenn wir uns allerdings den Mini-Mac genauer ansehen, können wir leicht feststellen, dass es eine ganze Menge möglicher Alternativen gegeben hätte, denn so klein ist das Gerät nun auch wieder nicht.

Anzeige
Anzeige

Apple: Powerknopf praktisch unnötig

Der zweite laut den Verantwortlichen sogar noch wichtigere Grund für die Verlegung an die Unterseite scheint indes noch kurioser. Denn der lautet, dass Mac-Nutzer:innen den Netzschalter praktisch nicht benutzen würden.

„Ich kann mich nicht einmal daran erinnern, wann ich das letzte Mal meinen Mac eingeschaltet habe“, so Joswiak.

Anzeige
Anzeige

Wer seinen Mac indes zum Entwickeln nutzt, weiß, dass es durchaus öfter mal sinnvoll sein kann, sein Gerät neu zu starten. t3n-Kollege Andreas Floemer sieht es indes ganz ähnlich wie Joswiak. Hier kommt es wohl auf den persönlichen Anwendungsfall an.

Es ist nicht die erste weithin diskutierte Designentscheidung Apples. Ähnlich kurios mutet die auch in der neuen Version der Apple-Maus weiterhin an der Unterseite platzierte Ladebuchse an. Die führt dazu, dass die Maus während des Ladevorgangs nicht benutzt werden kann, was jede andere Maus durch eine Platzierung an der Stirnseite vermeidet.

Anzeige
Anzeige

Das sind Apples größte Flops

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige