Den beliebten Mail-Client Spark gibt’s jetzt auch für Android

Die beliebte Mail-App Spark gibt es jetzt auch für Android. (Grafik: Readdle)
Neben iOS und macOS gibt es den Mail-Client Spark jetzt auch für Android. Passend zur Einstellung von Googles Inbox will der Anbieter Readdle Nutzern damit eine Alternative bieten, die ähnliche Features mit an Bord hat wie Googles Dienst.
Dazu gehört beispielsweise das Snoozen von Mails oder die Sortierung nach Wichtigkeit. Spark kategorisiert nach persönlich geschriebenen Mails, Newslettern und Benachrichtigungen. Die smarten Notifications ermöglichen es, nur Benachrichtigungen für die persönlich geschriebenen zu erhalten.
Die App ist dazu stark individualisierbar, was beispielsweise Swipe-Gesten in der Ordner-Ansicht oder die Buttons in der Einzel-E-Mail-Ansicht angeht. Nach Mails suchen lässt sich auch in natürlicher Sprache.
Drei Jahre nach dem letzten Plattform-Release für macOS ist Android jetzt die nächste große Plattform, für die der beliebte Mail-Client erhältlich ist. Unterstützt werden auch hier verschiedenste Mail-Anbieter von Gmail bis Outlook und Yahoo, aber auch der eigene IMAP-Server. Nutzern muss allerdings bewusst sein, dass für die Features gewisse Daten auf den Readdle-Servern gespeichert werden.
Noch sind bei der Android-App nicht alle Features der iOS- und macOS-Pendants an Bord. Es fehlen die Integration von Drittanbieter-Diensten, der Kalender, die Schnellantworten, die E-Mail-Templates und die kürzlich eingeführte Funktion zum Delegieren von E-Mails an Kollegen. Diese sollen aber zeitnah den Weg auch in die Android-Version finden.
Spark für Android gibt es zum Download in Googles Play-Store. Wer die App schon auf einer der Apple-Plattformen einsetzt, kann alle Einstellungen wie gewohnt über die Account-Synchronisation wiederherstellen. Mit der Android-Version können Unternehmen jetzt auch plattformübergreifend die eingeführten Team-Funktionen nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es werden nicht nur „gewisse Daten auf den Readdle-Servern gespeichert“ sondern die wichtigsten: Eure Zugangsdaten! Im Fall von privaten Postfächern und wo viele auch gern die gleiche Mail-Passwort-Kombination nutzen ein riesen Problem! Ein Hack bei Readdle und die Daten sind weg!
Und was noch viel schlimmer ist: Spark bietet eine Exchange-Integration die vor allem von Geschäftskunden genutzt werden dürfte. Diese stellen damit einen Zugang zu Ihren Postfächern her womit ein Fremdanbieter mitunter Zugang zu personenbezogenen Daten bekommt was wiederum bedeutet, dass jeder Nutzer dieser App in Zusammenhang mit Exchange gegen geltenden Datenschutz verstößt!
Solche Formen der Umsetzung für Mail-Apps auf mobilen Endgeräten sind leider Gang und Gebe und gehören meiner Meinung nach verboten! Und diese auf so formschöne Weise anzupreisen wie es hier gemacht wird (so schön die App auch wirklich ist!) finde ich nicht richtig.
good work!