Huawei Mate 20 X 5G. (Foto: Huawei)
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Ende des vergangenen Jahres hatte Huawei das Mate 20 X nach Deutschland gebracht, jetzt hat der chinesische Handybauer eine 5G-Variante des Smartphones mit dem 7,2-Zoll-Display vorgestellt. Das Mate 20 X 5G unterscheidet sich von dem Schwestermodell nur in wenigen Details. So ist der Akku bei der 5G-Version um einiges kleiner. Statt eines 5.000-Milliamperestunden-Akkus wie beim 20 X hat Huawei dem Energiespeicher des 20 X 5G „nur“ 4.200 Milliamperestunden spendiert.
Der Akku soll laut Huawei den Stromverbrauch im Hintergrund aber so intelligent verwalten und regeln, dass „längere Laufzeiten“ gewährleistet würden – dem Unternehmen zufolge ist eine ganztägige Akkulaufzeit drin. Außerdem soll der Akku die Huawei-Schnellladelösung Supercharge unterstützen. Eine konzerneigenen Kühl-Technologie soll zudem dafür sorgen, dass das Gerät stabil und kühl bleibt.
Wie das Mate 20 X setzt auch das 5G-Modell auf das Kirin-980-SoC. Beim Speicher hat Huawei aber einiges draufgelegt, es gibt acht Gigabyte Arbeits- und 256 Gigabyte internen Speicher. Letzterer kann durch eine Nano-Memory-Speicherkarte um bis zu 256 Gigabyte erweitert werden. Das nach Konzernangaben weltweit erste im Sieben-Nanometer-Verfahren hergestellte 5G-Multi-Mode-Modem Balong 5000 soll gemeinsam mit dem Kirin-980-SoC für schnelle 5G-Konnektivität sorgen. Tests zufolge soll das Mate 20 X 5G in den 5G-Netzwerken von Huawei einen zwei Gigabyte großen Film in nur 20 Sekunden herunterladen können.

Huawei Mate 20 X 5G mit Leica-Kamera. (Foto: t3n)
Für Fotofans interessant sein dürfte die im Mate 20 X 5G verbaute Triple-Kamera von Leica, die über einen 40-Megapixel-Sensor mit Weitwinkelobjektiv, einen 20-Megapixel-Sensor mit Ultraweitwinkelobjektiv und einen Acht-Megapixel-Sensor mit Teleobjektiv verfügt. Dual-Nano-SIM ist ebenfalls an Bord. Huawei gibt an, dass das Gerät mit Android 9.0 und EMUI 9.1.1 läuft. Außerdem bietet Huawei separat einen M-Pen an. Der Stift hat 4.096 Druckstufen und kostet 39,99 Euro.
1 von 12
Das Huawei Mate 20 X 5G soll noch Anfang Juli 2019 in der Farbe Emerald Green zum Preis von 999 Euro in den Handel kommen. Interessenten sollten aber bedenken, dass ein flächendeckendes 5G-Netz in Deutschland erst in einigen Jahren verfügbar sein dürfte. Das – mit Ausnahme der 5G-Verbindung – beinahe ebenbürtige Mate 20 X ist schon ab rund 600 Euro* zu haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team