Mega-Megapack: Tesla enthüllt größtes Projekt in Europa

Unscheinbar sieht es aus, das größte Megapackprojekt in Kontinentaleuropa. (Bild: Tesla)
Tesla wächst vor allem als Megapack-Schmiede. Im letzten Quartal hat das Unternehmen eine Rekordkapazität von 2,1 Gigawattstunden ausgeliefert. Ein Beispiel ist der Speicherriese, der jetzt in Belgien steht
Das größte Megapack-Projekt im EU-Raum besteht aus 40 Megapacks und kommt auf eine Leistung von 50 Megawatt, schreibt Tesla in einem Tweet. Die Speicherkapazität liegt bei rund 100 Megawattstunden. Es soll auf dem Kontinent nur ein größeres Projekt geben: in Großbritannien.
Das Batterie-Energiespeichersystem (BEES) installierte die belgische Firma Corsica Sole in Deux Acren. Sie ersetzte damit einen Turbojet-Generator aus den Fünfzigerjahren.
Die Maßnahme ermögliche, mehr erneuerbare Energie in das Netz einzuspeisen und zugleich Lärm- und Schadstoffbelastungen zu senken. Der Aufsteller sagt außerdem, dass sie für Frequenzregulierung im belgischen Stromnetz sorge und es stabilisiere. Corsica Sole habe den Park sechs Monate lang aufgebaut. Die Kosten betrugen 33 Millionen Euro.
Der Hersteller selbst soll sich momentan im Hochlauf befinden. Die Gigafactory in Nevada stelle aktuell 42 sogenannte Megapacks pro Woche her, hört man. Tesla hat zudem vor Kurzem ein neues Werk in Kalifornien in Betrieb genommen, das auf eine Komponenten-Produktion mit einer Speicherkapazität von 40 Megawattstunden pro Jahr kommen soll. Beobachter halten dieses Ziel für sehr ambitioniert.
Letzten Monat erst hat das Unternehmen ein noch größeres Speicherprojekt im britischen Pillswood verkündet. 196 Megawattstunden Speicherkapazität seien dort entstanden, meldete Projektentwickler Harmony Energy Limited.
Es sei das größte BEES in Europa. Dabei komme Teslas Autobidder-Software zum Einsatz, um die Anlage besser monetarisieren zu können. Das System kann rund 300.000 Haushalte zwei Stunden lang mit Strom versorgen, erklärte Harmony seinerzeit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team