News

Artikel merken

Tesla Grünheide: Personalmangel und angeblich chaotische Zustände

In der Tesla-Gigafactory Grünheide scheint so einiges schiefzulaufen. Es fehlt Insiderinformationen zufolge nicht nur an Personal, laut einem Mitarbeiter herrscht auch „totales Chaos“.

2 Min. Lesezeit
In der Tesla-Fabrik in Grüneheide scheint es zu kriseln. (Foto: Schutterstock/gofra)

Nach der Übernahme von Twitter hatte Elon Musk zahlreiche Mitarbeiter:innen des Kurznachrichtendienstes gekündigt. Beim Autobauer Tesla scheint der Multimilliardär ein anderes Personalproblem zu haben: Hier fehlen die Mitarbeitenden.

Tesla-Gigafactory: Schlechte Bezahlung, unerfahrenes Management? Das Unternehmen schweigt

Ungleiche und geringe Bezahlung, dazu ein unerfahrenes Management: Das sind laut mehreren Angestellten und ehemaligen Beschäftigten Gründe dafür, dass die Tesla-Gigafactory in Grünheide mit massivem Personalmangel zu kämpfen hat.

Wired zufolge sind von 12.000 geplanten Stellen bislang nur 7.000 besetzt worden. Tesla wollte sich auf Anfrage des Magazins nicht zu den Vorwürfen aus der Belegschaft äußern.

„Manche Leute sind länger krankgeschrieben, als sie tatsächlich gearbeitet haben. Es gibt Leute, die ich in sechs Monaten keine drei Wochen lang arbeiten gesehen habe. Viele Leute sind krankgeschrieben, weil die Motivation nicht da ist“, erklärt ein Angestellter der Gigafactory gegenüber Wired – es herrsche „totales Chaos“ im Tesla-Standort Grünheide.

Eine andere Person, die mittlerweile nicht mehr bei Tesla arbeitet, berichtet gegenüber Wired von unangekündigten Änderungen der Arbeitsbedingungen. Statt wie geplant „je nach Projekt an Wochenenden und nachts zu arbeiten“, sei die Stellenbeschreibung plötzlich so verändert worden, dass Früh-, Nacht- und Wochenendschichten an der Tagesordnung waren.

„Nach zwei Monaten änderten sie meine Schicht in ein 24/7-Dreischichtsystem. Ich habe einen kleinen Sohn, und für uns war das schwer zu bewältigen.“ Auf eine Beschwerde sei dann mit „wenig Einfühlungsvermögen“ reagiert worden.

Personalmangel bei Tesla Deutschland: Es gibt viele Gründe

Insgesamt dürften zahlreiche Faktoren zum Personalmangel in der deutschen Tesla-Produktionsstätte beitragen. Da ist zum einen das Gehalt: Laut IG-Metall zahlt Tesla rund 20 Prozent weniger als ähnliche Mitbewerber:innen. Das dürfte beim bestehenden Fachkräftemangel in Deutschland nicht gerade dazu führen, dass sich arbeitssuchende Profis für den US-Autobauer entscheiden. Gerade im Berliner Raum ist die Konkurrenz durch Volkswagen groß.

Tesla hatte laut Wired außerdem darauf gehofft, noch mehr Mitarbeiter:innen aus Polen anzuwerben. Dieses Vorhaben scheitert laut einem polnischen Magazin unter anderem an einer bestimmten Vertragsklausel: Die Beschäftigten der Gigafactory müssen Deutsch sprechen.

Insgesamt hatte Tesla im November diesen Jahres weltweit 7.500 Stellen ausgeschrieben – so viele wie noch nie. Im Vergleich zum Sommer 2022 hat sich die Zahl der offenen Stellen verdoppelt. Auf Platz 1 der Job-Vakanzen liegen die Produktionsstätten in den USA, Deutschland folgt auf Platz 2.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

3 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Reality
Reality

Und bald wird dort auch Wasser fehlen, weil dicke E-Autos eben nicht die Welt retten.

Antworten
Kantenhuber
Kantenhuber

Wer schon bei amerikanisch geführten Unternehmen gearbeitet hat, der kennt das. Die machen auf „wir spielen Management“ und da läuft es dann letztendlich immer auf dicke Hose heraus. Das Problem fängt dann an essentiell zu werden, wenn man nichts wirklich anbieten kann, was die Betroffenen bei der Sache hält.

Es ist nur noch eine Frage von kurzer Zeit, bis die Geldgeber kapieren, dass sie auf die falschen Leute mit falschen Versprechungen gesetzt haben. Dann ist der Spuk relativ flott weg.

Antworten
Titus von Unhold
Titus von Unhold

Na, Teslas Geschäftsmodell noch immer nicht verstanden? Tipp: Tesla ist kein Autohersteller.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder