Menschenrechte 2.0: Braucht es ein Recht auf Internetzugang?

Lena Rohrbach von Amnesty International. (Foto: Amnesty International)
In Belarus lässt der Staatsapparat der gegen Wahlbetrug protestierenden Bevölkerung das Internet abdrehen, in Frankreich sollen Demonstranten künftig per Gesichtserkennung identifiziert werden, europäische Unternehmen versorgen derweil autoritäre Staaten wie China mit Überwachungstechnologie. Staaten, die sich durch die digitale Vernetzung der Menschen bedroht fühlen, haben „einen Werkzeugkasten digitaler Repression“ aufgebaut, sagt Lena Rohrbach von Amnesty International. Im Podcast diskutiert sie mit Sabrina Schadwinkel, leitende Redakteurin des Print-Magazins, über „böse“ Tech-Exporte, Internet-Shutdowns und darüber, inwiefern es ein Recht auf Internetzugang braucht.
Lena Rohrbach ist Referentin für Menschenrechte im digitalen Zeitalter, Wirtschaft und Rüstungsexportkontrolle bei Amnesty International. Zuvor arbeitete sie als Campaignerin für Campact und war Sprecherin der Piratenpartei (heute ist sie parteilos). Sie hat Philosophie, Kulturwissenschaft und Geschichte in Berlin und International Human Rights Law an der University of Nottingham studiert.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der HUAWEI AppGallery. Der drittgrößte App-Marktplatz der Welt bietet die ganze Welt der Apps und hält schon heute 95 der 100 wichtigsten Apps in Deutschland bereit. Mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/campaign/appgallery
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Salesforce. Salesforce stellt ein CRM-System speziell für Startups und kleine Unternehmen bereit, das auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet ist und einfach mitwächst. Damit werden all deine Daten auf einer zentralen Plattform gesammelt. sfdc.co/t3n
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team