Im April 2024 hat Meta mit Llama 3 die neueste Version des hauseigenen KI-Modells vorgestellt. In den USA treibt das Modell bereits Meta AI an, den hauseigenen Chatbot des Unternehmens. Der ist dort als Web-Variante und in den Apps von Facebook, Instagram und Whatsapp verfügbar.
In Europa ist Meta AI bislang aber noch nicht einsatzbereit. Das könnte sich aber schon bald ändern. Laut übereinstimmenden Informationen des App-Kenners Radu Oncescu und des Social-Media-Beraters Matt Navarra soll Meta AI zum 26. Juni 2024 auch in der EU und Großbritannien verfügbar sein.
Entsprechend sollen ab dem Zeitpunkt auch neue Datenschutzrichtlinien gelten. Sofern ihr bei Facebook eingeloggt seid, könnt ihr schon jetzt über dieses Web-Formular Einspruch gegen die Nutzung eurer Daten zum KI-Training einlegen.
Meta soll kostenpflichtige Premium-Variante des KI-Chatbots planen
Laut einem Bericht der US-amerikanischen Tech-Publikation The Information soll die Meta-Führung derzeit über die Einführung einer kostenpflichtigen Variante ihres KI-Chatbots nachdenken. Dabei beruft sich die Publikation auf ein internes Memo.
Die kostenpflichtige Variante soll zusätzliche Features im Vergleich zur Gratis-Version bieten. Welche genau das sein sollen, ist derzeit nicht bekannt.
Mit der Einführung eines Abo-Modells würde sich Meta am gängigen Branchenstandard orientieren. Auch die KI-Startups OpenAI und Anthropic sowie die Tech-Konzerne Google und Microsoft bieten kostenpflichtige Varianten ihrer KI-Werkzeuge an.