Anzeige
Anzeige
News

Gruselig oder genial? Meta testet KI-generierte Bilder von Nutzern auf Instagram

Einige Instagram-User:innen könnten derzeit ein ungewohntes Bild auf der Social-Media-Plattform sehen. Denn im Feed tauchen plötzlich KI-generierte Bilder von ihnen selbst auf, obwohl sie diese gar nicht erstellt haben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Instagram-User:innen berichten von KI-Bildern mit ihren Gesichtern. (Bild: Shutterstock/JarTee)

Meta führt derzeit einen ungewöhnlichen Test auf Instagram durch. Das Experiment wurde zunächst von Reddit-User „Green_Video_9831“ entdeckt. Er scrollte durch seinen Instagram-Feed und entdeckte plötzlich zwei Bilder, auf denen er selbst zu sehen war. Die Bilder wurden mit Meta AI generiert – allerdings nicht vom Reddit-User selbst, sondern von Meta.

Anzeige
Anzeige

Was steckt hinter den KI-Bildern auf Instagram?

Die Bilder zeigen den User in zwei unterschiedlichen Outfits – einmal mit weißem T-Shirt, einmal mit einem schwarzen Hemd – sowie verschiedenen Posen. Im Bild steht er inmitten eines Spiegellabyrinths. Die Caption unter dem Instagram-Bild lautet: „Stelle dir vor, du reflektierst dein Leben in einem unendlichen Labyrinth aus Spiegeln, in denen du der Hauptfokus bist“. Unter dem Instagram-Bild findet sich der Hinweis, dass nur der User selbst die Beiträge sehen kann.

Wie 404Media berichtet, sorgten die Bilder auf Reddit zunächst für Skepsis. Viele vermuteten, dass es sich um einen Fake handeln könnte. Allerdings wendete sich 404Media an Meta selbst und fragte nach. Die Antwort: Nein, es handelt sich tatsächlich um KI-Bilder des Users, die von Meta AI und Instagram generiert und ihm ausgespielt wurden.

Anzeige
Anzeige

Allerdings handelt es sich laut Meta nicht um Werbeanzeigen, wie der User zunächst vermutete. Vielmehr sollen die Bilder zeigen, was das „Imagine Yourself“-Feature von Meta AI leisten kann. Darüber könnt ihr Aufnahmen von eurem Gesicht aus mehreren Winkeln machen und euer Antlitz dann in KI-generierte Bilder umsetzen lassen. So schlüpft ihr per Meta AI in verschiedenste Outfits, Jobs oder lasst euch in besonderen Stilen abbilden. Auch „Green_Video_9831“ hatte er zuvor Instagrams Imagine-Feature genutzt, um ein Selfie von sich selbst zu editieren.

Laut Meta tauchen diese KI-Bilder nur auf Instagram auf, wenn Nutzer:innen das Feature zumindest gestartet und ihr Gesicht aufgezeichnet haben. Diese Aussichten gefallen vielen Nutzer:innen aber nicht. Denn unter dem Reddit-Beitrag sammeln sich Kommentare wie „Das ist ein Ausblick auf eine sehr seltsame Zukunft“ oder „Das ist einfach nur gruselig“.

Anzeige
Anzeige

In diesen KI-Gemälden könnt ihr berühmte Persönlichkeiten entdecken

Hidden Portraits Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige