
Im Januar 2022 hat Shiftall, das zum japanischen Tech-Konzern Panasonic gehört, ein VR-Headset im Steampunk-Design (MeganeX) gezeigt. Dank der von Panasonic entwickelten Pancake-Linsen ist das Gerät leichter und weniger massiv als andere VR-Headsets.
Das jetzt angekündigte Bluetooth-Mikrofon Mutalk kommt dagegen eher massiv daher. Es soll insbesondere für den Einsatz im Metaverse geeignet sein, was für eine bizarre Optik sorgt.
Denn neben dem VR-Headset müsste man sich auch Mutalk auf den Kopf setzen, nur dass man das Gerät nicht vor den Augen, sondern vor dem Mund hat. Nutzer:innen sprechen dann in eine Art längliche Brotdose, die auf den ersten Blick wie eine zweite, kleinere Version eines herkömmlichen VR-Headsets aussieht.
Den Gizmodo-Kollegen Andrew Liszewski erinnert Mutalk – freilich mit einem Augenzwinkern – auch an ein Sadomaso-Accessoire. Passend dazu kann es dazu dienen, Schreie der Träger:innen verstummen zu lassen.
Aber ernsthaft: Im Mutalk befindet sich Mikrofone und weitere Hardware, etwa zur Übertragung via Bluetooth. Die Stimme der Nutzer:innen wird damit drahtlos an das angeschlossene Gerät wie Smartphone (iOS/Android), Computer (Mac/Windows) oder Spielekonsole übertragen.
Die Macher:innen versprechen, dass die Intensität von hochfrequenten Geräuschen wie Stimmen um rund 30 Dezibel reduziert wird. Das würde bedeuten, dass Sprechen, Singen, Lachen oder Schreien zumindest deutlich gedämpft wird.
Shiftall hat das Mutalk-Mikro laut eigenen Angaben entwickelt, damit Metaverse-Fans bei ihren Besuchen in den digitalen Welten ihre Familie oder Nachbar:innen nicht stören. Es kann natürlich auch eingesetzt werden, um Dinge zu besprechen, die nicht unbedingt an die Öffentlichkeit dringen sollen.
Viele technische Details hat Shiftall noch nicht verraten. Bekannt ist, dass die Bluetooth-Übertragung startet, sobald das Gerät angelegt wird. Der Akku soll immerhin mindestens zehn Stunden halten. Nachgeladen wird per USB-C-Anschluss.
Noch ist Mutalk nicht erhältlich. Erwartet wird, dass das Gerät beim Launch für rund 140 US-Dollar zu haben sein wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team